Besser hören auf der Cocktailparty
»mEEGaHStim« verbessert Sprachverständlichkeit in komplexen SituationenFreitagabend. Man sitzt bei einer Dinnerparty mit zwölf anderen Gästen, die sich angeregt miteinander unterhalten. Trotz des hohen Geräuschpegels versteht man seinen Gesprächspartner durch das Stimmenwirrwarr ziemlich gut, denn selbst auf einer belebten Party kann das gesunde Gehör einzelne Stimmen aus dem Chaos herausfiltern - der »Cocktailparty-Effekt«. Eine praktische Fähigkeit, die bei Hörgeschädigten oft nicht mehr vorhanden ist. Das Fraunhofer IDMT bietet eine Lösung: Im Projekt »mEEGaHStim« entwickeln sie eine Technologie, die Sprachverständlichkeit für Hörgeschädigte erleichtert.
Das Projekt »mEEGaHStim« vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT unterstützt Hörgeschädigte, individuelle Schallquellen aus komplexen Geräuschkulissen herauszufiltern. Hierfür wird anhand von EEG-Daten des Sprechenden, auf den der Hörende seine Aufmerksamkeit richtet, identifiziert und herausgefiltert. Was bisher nur mit einer EEG-Kappe mit vielen Elektroden durchgeführt wurde, ist nun mit einer hörgerätähnlichen Anwendung mit nur zehn Sensoren möglich. So werden die EEG-Messungen auch im Alltag flexibel nutzbar. Der erste Schritt zur Integration in Hörgeräte.