Zukunftsforschung für die Gesellschaft
Arbeitswelten der Zukunft
Wie wird man Dienstleistungsforscher? Konnte das Wissenschaftsjahr 2018 die Menschen darüber aufklären, was z.B. Smart Services sind oder wie sich ihr Arbeitsplatz in den nächsten zehn Jahren entwickeln könnte? Außerdem reden wir über die Weiterqualifizierung der bestehende Mitarbeiter in Unternehmen, lebenslanges Lernen und das Future Work Lab.
.png)
Die Arbeitswelten der Zukunft waren das Thema des Wissenschaftsjahres 2018, aber die Reise in die Zukunft und zukünftige Weisen und Wege der Arbeit ist damit noch lange nicht zu Ende. Dennoch waren die Arbeitsforschungstagung 2018, die am 4. und 5. Dezember 2018 in Stuttgart und weltweit via Livestreaming bei der konferenzbegleitenden »Virtual World Tour« stattfanden, eine Art Abschluss oder eher Zwischenfazit. Wir sprachen vor Ort mit Walter Ganz, Leiter Forschungsbereich Dienstleistungs- und Personalmanagement am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, der die Veranstaltungen des Jahres maßgeblich mit begleitet hat und an der Zukunft der Arbeit schon lange forscht.
Bild: Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie