Am 26. November ist Tag der Datenökosysteme. In diesem Zusammenhang erklären Expert*innen der Fraunhofer Gesellschaft und der International Data Spaces Association wichtige und interessante Begriffe rund um das Thema »Datenökosysteme«. Wie können Daten selbstbestimmt ausgetauscht werden? Und wie werden sie bereitgestellt? Antworten auf diese Fragen finden sich in unserem Videoglossar.

Datensouveränität

Datensouveränität ermöglicht den selbstbestimmten und zugleich transparenten Austausch von Daten, sowohl als Datenanbieter als auch Datenempfänger. Warum durch Datensouveränität Vertrauen zwischen Akteuren innerhalb eines Datenökosystems erzeugt wird, erklärt Heinrich Pettenpohl vom Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST.

Der IDS-Connector

Wie können Unternehmen ihre Daten in einem Datenökosystem bereitstellen? Unter welchen Bedingungen können Daten wiederum von anderen Unternehmen gefunden und zu welchen Konditionen bearbeitet werden? Welche Funktion der IDS-Connector angesichts dieser Fragen einnimmt, beantwortet Sebastian Steinbuß, CTO von IDSA.

AppStore

Die Bereitstellung von Daten in einem Datenökosystem ist das eine – wie aber kann gewährleistet werden, dass die Daten auch sinnvoll ausgewertet werden? Hierzu müssen Daten oftmals umgewandelt werden. Wie der AppStore solche Konvertierungen ermöglicht, erklärt Monika Huber vom Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC in diesem Statement.

(mbo)

Datenökosysteme werden in diversen gesellschaftlichen Bereichen immer wichtiger - ob Medizin, Handel, Industrie: Die Anwendungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt. Im Zuge des Tags der Datenökosysteme am 26.11.2020 geben wir einen tieferen Einblick in dieses Forschungs- und Anwendungsgebiet. Mehr Informationen zum Thema und zur Anmeldung finden Sie hier.

Keine Kommentare vorhanden

Das Kommentarfeld darf nicht leer sein
Bitte einen Namen angeben
Bitte valide E-Mail-Adresse angeben
Sicherheits-Check:
Neun + = 9
Bitte Zahl eintragen!
image description
Experte
Alle anzeigen
Alexander Nouak
  • Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie
Weitere Artikel
Alle anzeigen
Rechnen Sie - mit jedem Detail
Spiegelteleskop zur Erdbeobachtung
Auf dem Weg zu einem neuen europäischen Paradigma
Veranstaltungen
Alle anzeigen
Stellenangebote
Alle anzeigen