Expert*innen der Fraunhofer-Gesellschaft und der International Data Spaces Association erläutern anlässlich des Tags der Datenökosysteme am 26. November wichtige Begriffe des Themenbereichs »Datenökosysteme«. Mithilfe der vertrauenswürdigen Infrastruktur von Datenökosystemen können wichtige Daten unternehmensübergreifend geteilt und ausgetauscht werden. Wie kann sicher gestellt werden, dass nur Berechtigte Zugang zu diesen Daten haben? Wie werden diese verifiziert? Antworten auf diese Fragen finden sich in unserem Videoglossar.

Zertifizierung

Ein Datenökosystem lebt von der Vielzahl an Unternehmen und technischen Komponenten, die daran mitwirken. Da sich die beteiligten Akteure untereinander jedoch nicht kennen, gilt es umso mehr, eine vertrauenswürdige Infrastruktur zu etablieren. Wie die IDS Zertifizierung hierfür Sorge trägt, erklärt Monika Huber vom Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC in diesem Statement. 

Usage Control Policy Enforcement

Der Datenaustausch in Datenökosystemen bringt neue Herausforderungen im Bereich der Datensouveränität mit sich. Der Paradigmenwechsel hin zur Nutzungskontrolle ermöglicht Datensouveränität, wo klassische Zugriffskontrolle an ihre Grenzen stößt.
Über das Usage Control Policy Enforcement, welches für die Einhaltung und Umsetzung der Nutzungskontrolle verantwortlich ist, spricht Dr. Christian Jung vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE.

Informationsmodel

Nicht nur die beteiligten Akteure in einem Datenökosystem unterscheiden sich teilweise erheblich, sondern auch die von ihnen bereitgestellten Daten. Wie das Informationsmodell in einem Datenökosystem für mehr Transparenz sorgen kann, erklärt Dr. Christoph Lange vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT.

(mbo)

Datenökosysteme werden in diversen gesellschaftlichen Bereichen immer wichtiger - ob Medizin, Handel, Industrie: Die Anwendungsmöglichkeiten sind fast unbegrenzt. Im Zuge des heutigen Tags der Datenökosysteme geben wir einen tieferen Einblick in dieses Forschungs- und Anwendungsgebiet. Mehr Informationen zum Thema und zur Anmeldung finden Sie hier.

Keine Kommentare vorhanden

Das Kommentarfeld darf nicht leer sein
Bitte einen Namen angeben
Bitte valide E-Mail-Adresse angeben
Sicherheits-Check:
Zwei + = 9
Bitte Zahl eintragen!
image description
Experte
Alle anzeigen
Alexander Nouak
  • Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie
Weitere Artikel
Alle anzeigen
Rechnen Sie - mit jedem Detail
Spiegelteleskop zur Erdbeobachtung
Auf dem Weg zu einem neuen europäischen Paradigma
Veranstaltungen
Alle anzeigen
Stellenangebote
Alle anzeigen