Im Rahmen des Fraunhofer-Tags der Blockchain-Technologie am 05. November 2019 in Berlin diskutierten Experten über mögliche Use-Cases, den Stand der Blockchain, über die Potenziale und auch darüber, was sowohl im Bereich der Forschung als auch in Politik und Industrie noch getan werden muss, um die Technologie stärker zu etablieren. Bereits im Vorfeld zum #blockchainDay beschäftigten sich unsere Forscher zudem mit den zahlreichen Mythen rund um das Thema Blockchain und gaben Antworten auf einige immer wiederkehrende Fragen in Bezug auf die Technologie.

Blockchains lassen sich nur für Kryptowährungen sinnvoll einsetzen.

Immer wieder hört man, dass Blockchains und Kryptowährungen untrennbar zusammengehören, dass das Nutzen einer Blockchain sogar nur im Zusammenhang mit Kryptowährungen sinnvoll ist und es darüber hinaus keine Anwendungsfälle für die Technologie gibt. Philipp Lämmel vom Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erklärt, dass dem keineswegs so ist.

Der Energieverbrauch der Blockchain ist enorm hoch.

Durch das Konsensverfahren, das bei bestimmten Blockchain-Anwendungen genutzt wird, steigt der Energieverbrauch erheblich. Doch das bedeutet nicht, dass die Blockchain keinen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten kann. Inwiefern dies möglich ist, erläutert Michael Kubach vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

Mit Libra soll eine von Staaten nicht regulierte Weltwährung eingeführt werden.

Prof. Dr. Gilbert Fridgen vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT erklärt, welche Chancen und Risiken mit der von Facebook geplanten Kryptowährung Libra einhergehen und wie Staaten und Notenbanken hierauf reagieren sollten.

(cst)

Keine Kommentare vorhanden

Das Kommentarfeld darf nicht leer sein
Bitte einen Namen angeben
Bitte valide E-Mail-Adresse angeben
Sicherheits-Check:
Sieben + = 8
Bitte Zahl eintragen!
image description
Experte
Alle anzeigen
Prof. Dr. Gilbert Fridgen
  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Dr. Michael Kubach
  • Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Philipp Lämmel
  • Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Weitere Artikel
Alle anzeigen
Säulen der Mobilität
We are ready to go now!
Blockchain-Mythen - Teil 3
Stellenangebote
Alle anzeigen