Neue, disruptive Technologien wecken nicht immer nur Interesse und Begeisterung. Vielfach steht die Bevölkerung solchen Neuerungen skeptisch gegenüber. Verständlicherweise, denn Technologien, wie beispielsweise die Blockchain-Technologie, können viele Veränderungen mit sich bringen. Bevor dies aber geschieht, müssen viele Fragen beantwortet und Vorurteile aus der Welt geschaffen werden. Gerade in Bezug auf die Blockchain-Technologie gibt es viele unbegründete Ängste. Fraunhofer-Forscher möchten diese abbauen und über die Technologie informieren.

Die Blockchain wird Branchen und damit auch zahlreiche Arbeitsplätze abschaffen

Dies ist eine der größten Sorgen und häufigsten Schlagzeilen in Bezug auf die Blockchain. Banken und Notare sowie weitere Intermediäre – so heißt es – werden durch die Blockchain überflüssig. Das bedeutet, dass auch zahlreiche Arbeitsplätze wegfallen. Die Frage, die sich stellt, ist: stimmt das? Prof. Dr. Gilbert Fridgen vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT nimmt hierzu Stellung.

Blockchain und Datenschutz lassen sich nicht miteinander vereinbaren

Michael Kubach vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO erklärt, woher die Behauptung stammt, die Blockchain lasse sich nicht mit der Datenschutzgrundverordnung vereinbaren. Ferner zeigt er auf, wie die Technologie genutzt werden kann ohne die Regelungen der DSGVO zu missachten und wieso das Thema »Transparenz« sowohl für die Blockchain-Technologie als auch für den Datenschutz eine gewisse Relevanz hat.

Smart Contracts sind Verträge im rechtlichen Sinne

Kann man Smart Contracts eigentlich wortwörtlich übersetzen – handelt es sich hierbei um intelligente Verträge? Oder ist auch dies ein Mythos? Prof. Dr. Wolfgang Prinz vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT erläutert, wie Smart Contracts funktionieren und was sie so besonders macht.

(cst)

Keine Kommentare vorhanden

Das Kommentarfeld darf nicht leer sein
Bitte einen Namen angeben
Bitte valide E-Mail-Adresse angeben
Sicherheits-Check:
Sieben + = 10
Bitte Zahl eintragen!
image description
Experte
Alle anzeigen
Prof. Dr. Wolfgang Prinz
  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Prof. Dr. Gilbert Fridgen
  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Dr. Michael Kubach
  • Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Weitere Artikel
Alle anzeigen
Säulen der Mobilität
We are ready to go now!
Blockchain-Mythen - Teil 2
Veranstaltungen
Alle anzeigen
Stellenangebote
Alle anzeigen