Digitales Ökosystem für Acker, Stall und Hof
Mit Smart Farming zu mehr Produktivität, Produktqualität und NachhaltigkeitIm Fraunhofer-Leitprojekt »Cognitive Agriculture« entwickeln acht Fraunhofer-Institute digitale Konzepte und Technologien für eine zukunftssichere Landwirtschaft. Eingesetzt werden neuartige Roboter, Sensorsysteme und Datendienste. Sie nutzen ein datenbasiertes landwirtschaftliches Ökosystem, den »Agricultural Data Space – ADS«. Ralf Kalmar vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE erklärt, wie Landwirt*innen und die Gesellschaft durch Smart Farming profitieren und warum die Schaffung eines vertrauenswürdigen Datenraums