Quantenimaging
Wenn Unsichtbares sichtbar wirdBildgebende Verfahren finden unter anderem im medizinischen Bereich ein breites Anwendungsspektrum. Doch viele der Analysemethoden stoßen an ihre Grenzen, wenn es zum Beispiel um die genaue Beobachtung von Gewebszellen geht. Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF hat eine Quantenimaging-Lösung entwickelt, die in extremen Spektralbereichen und mit wenig Licht Einblicke in Gewebeproben ermöglicht. Verschränkte Lichtteilchen werden dabei