23073
Wissen, was drin ist
Abwehr von Software Supply Chain Angriffen
Eine in der Praxis relativ neue Methode Cyberkrimineller ist es, Schadsoftware in Softwarepaketen der Open Source Community zu verstecken. Diese Programmierpakete werden häufig als Grundlage für die Entwicklung neuer Software genutzt. Malware kann sich somit unwissentlich über ganze IT-Infrastrukturen von Unternehmen oder sogar Industrieanlagen ausbreiten. Dr. Marc Ohm, Wissenschaftler an der Universität Bonn und dem Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE, ist der Problematik von Schadsoftware in Programm Supply Chains innerhalb seiner Dissertation nachgegangen und hat neben einer Bestandsaufnahme des Phänomens auch zwei Angriffserkennungssysteme entwickelt.
Bild: ©Dr. Marc Ohm
Angriffe auf Pakete der Open Source Community sind erst in den vergangenen Jahren stark angewachsen.