Automatisiertes Diagnostiksystem
Einzelmolekülnachweis mithilfe optischer Antennen
Multiresistente Erreger sind besonders dann ein Problem, wenn es um die Auswahl des korrekten Antibiotikums zur Behandlung einer solchen bakteriellen Infektion geht. Meist sind diese Bakterien unempfindlich gegen jegliche Art von Antibiotika. Um das ideale Präparat zu finden, benötigen Behandelnde Informationen über das Genom des Bakteriums. Dies zieht einen längeren Prozess der Labordiagnose nach sich. Im Projekt »SiBoF« (Signal-Booster für Fluoreszenz-Assays in der Molekularen Diagnostik) haben das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM und die Ludwig-Maximilians-Universität München LMU eine neuartige Test-Plattform entwickelt, die Erregernachweise anhand von einzelnen Molekülen auf einem mikrofluidischen Chip erkennen kann und den Vorgang so erheblich beschleunigt.
.jpg)