Multi-Mikrofon-Array
Störgeräusche in der Signalaufnahme unterdrücken
Störfreie Signal- und Audioaufnahmen zu tätigen, ist ein schwieriges Unterfangen. Dabei ist es in vielen Fällen wichtig, dass Störgeräusche reduziert werden, um eine deutliche Signalverbesserung zu erzielen. Am Fraunhofer IDMT wird deshalb an spezifischen Messaufbauten gearbeitet, die in der Lage sind, sowohl in störfreien Umgebungen als auch unter realen akustischen Bedingungen anwendungsspezifische Schallaufnahmen zu machen und auszuwerten.
.jpg)
Das Bild zeigt ein Multi-Mikrofon-Array zur Schallaufnahme im reflexionsarmen Raum des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT. Mit Mikrofon-Arrays wie diesem werden akustische Ereignisse räumlich lokalisiert und eine gezielte Signalaufnahme wird gewährleistet. Die Nutzung mehrerer Mikrofone ermöglicht es, Störquellen bei der Signalaufnahme besser zu unterdrücken. Zusätzlich werden am Institut Algorithmen zur automatischen Lokalisation, zur adaptiven Richtungsfilterung und zur Störgeräuschreduktion entwickelt, die die Qualität der Aufnahmen deutlich steigern.
Zum Einsatz kommen solche Arrays unter anderem in Sprachsteuerungssysteme, aber auch im Bereich des akustischen Monitorings.
Bild: Fraunhofer IDMT