Bildung im Wandel
Impulse für innovative Trainings- und LehrmittelDie Kompetenzorientierung in der Ausbildung hat tiefgreifende Auswirkungen: Erfolg in sozialen und beruflichen Situationen. Relevante Fragen zum »Lernen der Zukunft« wurden in einer Delphi-Umfrage zum Thema »Lernen 2040« erforscht. Ziel ist es, wichtige Impulse für künftige Trainings- und Lehrmittel zu erhalten und die Grundlagen für die Gestaltung des zukünftigen Lernens zu schaffen. Mehr erfahren wir von Frau Lisa Reray, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team »Digital Training« am Fraunhofer FKIE.
Um sicherzustellen, dass Handlungssicherheit auch zukünftig gewährleistet werden kann, ist es von großer Bedeutung, effektive und zeitgemäße Schulungskonzepte bereitzustellen. Daher ist es entscheidend, kontinuierlich nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Ausbildung zu suchen und digitale Lernmaterialien auf sinnvolle Weise einzusetzen. Doch wie kann die Ausbildung konkret optimiert werden? Diese Frage stellt sich das interdisziplinäre Team »Digital Training« am Fraunhofer FKIE. Der Ansatz des konstruktivistischen Lernens fördert eigenständiges Lernen und den individuellen Wissensaufbau mithilfe moderner Technologien, erfordert jedoch entsprechende Lehrmittel. Im Interview erklärt Lisa Reray, wie sich das Lernverhalten im Jahr 2040 verändern wird und welche Auswirkungen dies auf Trainings- und Bildungseinrichtungen haben wird. Außerdem werden die aktuellen Herausforderungen beim Einsatz von Trainingsmitteln im kompetenzorientierten Ansatz beleuchtet.