Immersives Distanzlernen für zertifizierte Fachschulungen
Wie kann eine hochwertige Ausbildung von Lötfachkräften für die Elektronikindustrie ortsungebunden erfolgen, insbesondere, wenn die Sichtprüfung durch zertifizierte Spezialist*innen nahezu unabdingbar ist? Vor dieser Situation stand das zum Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT gehörende Zentrum für Verbindungstechnik in der Elektronik (ZVE) zu Beginn des Corona-Pandemie bedingten Lockdowns, der Schulungen in Präsenz weitgehend verunmöglichte. Um Abhilfe zu schaffen, entwickelte das ZVE-Team in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen vom EMFT ein sogenanntes »Lötmobil«, das dank der Integration mehrerer Kamerasysteme Live-Schulungen nun auch remote ermöglicht. Der neueste Prototyp arbeitet dabei sogar mit Augmented Reality-Funktionalitäten. Ein weiteres Kernelement der Fachschulungen, die Vermittlung von Grundlagenwissen, wurde im Zuge der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen ebenfalls ortsungebunden weiterentwickelt – Teilnehmer*innen des Schulungsprogramms können nun auf Erklärvideos zugreifen.
Bild: Kzenon | Adobe Stock