Intelligenter Stromeinsatz in der Getränkeherstellung
Dass die Deutschen gerne und viel trinken, dürfte wohl klar sein. Deswegen zählt die Getränkeindustrie zu den größten Energieverbrauchern in Deutschland. Eines der größten Probleme: die steigenden Energiepreise. Diesem Problem widmen sich Forschende vom Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM im Projekt »DESPRIMA«. Sie arbeiten daran, die Produktion so an das Stromangebot der Netze anzupassen, dass auf der einen Seite eine höhere Netzstabilität gewährleistet wird und auf der anderen Seite die Stromkosten für die Produktion gesenkt werden können.
Bild: Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH