Gutes Energiewetter
KI-Wetterprognosen für das Stromnetz von morgenWie wird das Wetter? Für Betreiber von Photovoltaikanlagen ist diese Frage kritisch für die Produktionsplanung. Und auch für den sicheren Betrieb von Stromnetzen und den Energiehandel sind exakte Prognosen von Sonneneinstrahlung und Wolkenverhalten von zentraler Bedeutung. Das Projekt NeuRaSat des Fraunhofer IEE nutzt die Vogelperspektive von Wettersatelliten, um mit KI präzisere Prognosen der Sonneneinstrahlung zu liefern, damit Stromnetze auf Basis erneuerbarer Energien stabiler und Energiemärkte effizienter werden.
Das Projekt NeuRatSat des Frauhofer IEE liefert präzisere Prognosen der Sonneneinstrahlung, basierend auf der Auswertung von hoch aufgelösten Satellitendaten. Wettersatelliten erfassen Wolkenposition, Wolkendichte und weitere atmosphärische Parameter, die in KI-Modelle einfließen. Fortgeschrittene Verfahren aus der Bilderkennung und Videobearbeitung kommen zum Einsatz, um die räumliche und zeitliche Veränderung der Wolken in der Zukunft zu modellieren. Mit diesem Modell der Wolkenlage kann auf die zu erwartende Sonneinstrahlung auf PV-Anlagen geschlossen und damit der ins Netz eingespeiste Strom genauer vorhergesagt werden. (jme)