Energiemanager steuert Wärme und Kälte je nach Bedarfs- und Ertragsprognose
Wärmepumpen ermöglichen effizientes und tendenziell klimaneutrales Heizen, aber in größeren Gebäuden und Liegenschaften kommen einzelne Anlagen an ihre Grenzen. Das vom Fraunhofer IOSB mitentwickelte Werkzeug »dynOpt-En« ist ein Web-basierter Energiemanager, der dank Künstlicher Intelligenz den zu erwartenden Energieertrag und -bedarf einer Liegenschaft lernt und zahlreichee Mess- und Prognosedaten der diversen Energiequellen, -speicher, und -abnehmerin in die Steuerung einfließen lässt. Dadurch werden CO2-Emissionen und Betriebskosten deutlich eingespart, während die Heizung und Warmwasservorsorgung für die Bewohner*innen zu jeder Tages- und Jahreszeit sichergestellt werden. (Symbolbild)
Bild: Antonioguillem | Adobe Stock