Mit Sensorik und KI Lebensmittelverschwendung vermeiden
Stopp zur Lebensmittelverschwendung! Damit Deutschland in Zukunft weniger frische Lebensmittel verschwendet, hat ein Team aus Wissenschaftler*innen vom Fraunhofer IOSB im Projekt »FriDa« daran geforscht, wie Sensorik und Künstliche Intelligenz kombiniert eingesetzt werden können, um wertvolle und aktuelle Informationen zum Zustand von Frischwaren zu erlangen und damit nicht nur mehr Transparenz zu schaffen sondern die Lebensmittelverschwendung erheblich zu reduzieren. (Symbolbild)
Bild: Alexander Raths | Adobe Stock