Veranstaltungen

Workshop: Robotik für Menschen mit Behinderung

Stuttgart

Einsatzkonzepte für attraktive Mensch-Robotik-Kollaboration mit schwerbehinderten Produktionsmitarbeitern


Verbesserte Sicherheitslösungen und sinkende Kosten machen den Einsatz von Robotik für Menschen mit Behinderungen interessant. Moderne Leichtbauroboter stellen geringe Anforderungen an die technische Infrastruktur einer Produktion. Teilnehmende des Workshops erfahren, wie sie die Mensch-Roboter-Kollaboration in ihrer eigenen Einrichtung umsetzen können.

Die Frage, wie Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) und Inklusionsunternehmen konkret Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) in der eigenen Einrichtung ausgestalten können, ist das Thema des Workshops »Einsatzkonzepte für Mensch-Robotik-Kollaboration mit Schwerbehinderten«. Im Mittelpunkt der Veranstaltung des Projekts AQUIAS stehen technische und arbeitsorganisatorische Fallbeispiele von MRK-Lösungen. Die Teilnehmenden ermitteln gemeinsam die Anforderungen an MRK, die in der Produktion und der Beschäftigtenstruktur der jeweiligen Einrichtung bestehen. Daraus werden passende Einsatzkonzepte abgeleitet, die für einzelne oder auch mehrere der betreuenden Einrichtungen relevant sind.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Stuttgart
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Gebäude G; Nobelstraße 12
Veranstalter:
Fraunhofer IAO
Tags:
image description