.png)
Software Architecture Gathering 2020
MünchenThe Architecture Gathering ist jetzt Software Architecture Gathering! Seien Sie dabei bei der Community-Konferenz für Softwarearchitektur - mit topaktuellen Themen, bestem Networking und einer Fülle an Praxiswissen in drei Tracks.
-
Freuen Sie sich bereits jetzt auf das neue Programm für 2020! Anerkannte Sprecher bieten Ihnen an zwei Tagen in drei parallelen Tracks Weiterbildung auf höchstem Niveau. Anhand von praktischen Beispielen und Erfahrungsberichten können Sie lernen Ihre persönlichen Herausforderungen im Beruf zu meistern.
Auch das Fraunhofer IESE ist mit folgenden Vorträgen dabei:
Machine-Learning-basierte Systeme: Eine Einführung für Architekten
Dr. Matthias Naab und Dr. Dominik Rost, 14.10.2020 14:45 - 15:30 Uhr
KI, Machine Learning und autonome Systeme sind auf dem Vormarsch und dabei hochradig von Daten abhängig. Das Thema ist omnipräsent und wird meist entweder extrem abstrakt oder aber sehr algorithmisch, daten-zentriert, auch code-nah beleuchtet. Der Blick auf die Gesamtarchitektur von Systemen, die KI enthalten, fehlt dabei oft.
Unser Vortrag unterstützt Softwarearchitekten dabei, den Überblick zu behalten, die wesentlichen Fragen zu stellen, besser mit Data Scientists zusammenzuarbeiten und letztlich bessere Architekturen für Systeme basierend auf Machine Learning zu designen. Dazu orientieren wir uns an Schritten der Datensammlung, maschinellen Lernens und der Modellnutzung um Architekturaspekte systematisch zu beleuchten. Als illustrierendes Beispiel verwenden wir grundlegende architektonische Aspekte des autonomen Fahrens.
Eventual Consistency - Du musst keine Angst haben
Susanne Braun, 15.10.2020 12:00 - 12:45 Uhr
Der Trend zu hochskalierenden Cloud-Anwendungen, die stark auf datengetriebene Features setzen, ist ungebrochen. Dadurch laufen immer mehr Anwendungen nur noch unter Eventual Consistency.Nebenläufige Änderungsoperationen auf inkonsistenten, replizierten Datenbeständen können allerdings zu schweren Replikations-Anomalien wie Lost Updates führen. Das Implementieren korrekter Merge-Logik im Fall von Schreibkonflikten ist eine große Fehlerquelle und selbst für sehr erfahrene Software-Architekt*innen eine Herausforderung. Basierend auf unseren Erfahrungen aus verschiedenen Kunden- und Forschungsprojekten entwickeln wir Architektur-Empfehlungen und Entwurfsmuster für das Design von Anwendungen, die unter Eventual Consistency laufen. Parallel treiben wir die Entwicklung eines Open-Source-Replikations-Frameworks, welches unsere Methoden unterstützt, voran. Der Vortrag gibt konkrete Hilfestellungen für Architekt*innen und beinhaltet eine Demo-Session.
Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.
- Veranstaltungsort:
-
München
NH Hotel München
- Veranstalter:
- Software Architecture Gathering, Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
- Tags:
