Veranstaltungen

IoT – Modul 1: Smart Maintenance Experten-Roundtable Sensorik + Data Analytics = Viel Return?

Köln, Online

Smart Maintenance im Fadenkreuz digitaler Produktivitätssprünge bei der Industrie 4.0


Technik ist nicht perfekt – da zeigen sich Materialermüdungserscheinungen, Risse oder Brüche, dort bleibt eine Maschine, ein Auto oder eine Heizung gar stehen. Althergebrachte Übung ist es, durch feste Wartungs-Intervalle Schäden und Folgeschäden zu vermeiden. Aber noch besser wäre ohne Zweifel eine ständige automatisierte Beobachtung mit Wartung nach Bedarf, die weder zu früh noch zu spät dran ist und enorme Kosteneinsparungen verheisst...

Wenn einmal den Kostenrechnungen von wartungsintensiven Branchen entnommen wird, wie viel Aufwand für „die ganz normale“ Instandhaltung getrieben wird, dann wird erkennbar, dass Remote Maintenance mit Merkmalen wie „Predictive Monitoring“ zum „Fehler vermeiden, bevor sie auftreten“ viele Chancen bietet.

Der Einsatz von Sensoren, vermehrt sogar von intelligenter Sensorik mit KI vor Ort, und einer vorhersagenden Berichterstattung ermöglicht es, neue Wege bei der Instandhaltung, insbesondere bei der Bereitstellung der relevanten Informationen dazu, zu gehen. Beispiele wie

  • Zugriff auf maschinen-spezifische, sensor-gestützte Big & Smart Data,
  • Aufzeigen von Problemlösungen bei Reparature ohne Zeitverlust,
  • Live-Online-Hilfestellung vor Ort an den Maschinen durch Head-up Displays oder Smart Glasses,
  • Einspiegeln von relevanter Zusatzinformation für den Augmented Reality-Operator
  • ...

 

zeigen einige Ansatzpunkte für On-Demand-Maintenance. Im kommenden 5. Experten-Roundtable der deutschen ict + medienakademie und der eco Akademie zu Smart Maintenance sind neben einer komprimierten Übersicht möglicher Ansätze auch konkrete Use Cases gefragt, die aufzeigen, wo sich durch Smart Maintenance Mehrwerte und/oder Minderkosten generieren lassen.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Köln, Online
Veranstalter:
deutsche ict+ medienakademie, Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie
Tags:
image description