.png)
Business Model Makeathon – Geschäftsmodelle verstehen und anwenden
OnlineDas können Firmen in einem spannenden, interaktiven, virtuellen Event trainieren. Bis zu 30 Teilnehmer*innen lernen passende Methoden zur Geschäftsmodell-Entwicklung (z.B. Business Model Canvas) kennen.
-
Wie entwickelt man im Unternehmen in kurzer Zeit innovative Geschäftsmodelle für die betriebliche Zukunft?
Das können Firmen in einem spannenden, interaktiven, virtuellen Event trainieren. Bis zu 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen beim sogenannten Corporate Makeathon passende Methoden zur Geschäftsmodell-Entwicklung (z.B. Business Model Canvas) kennen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) und der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld statt.
In Teams werden Sie zusammen mit Personen aus anderen Unternehmen aus möglichst unterschiedlichen Funktionen konkrete Geschäftsmodelle entwickeln. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Unternehmen müssen durch Formate wie den Corporate Makeathon nicht auf den zufälligen Geistesblitz warten, sondern können durch die erlernten Innovationsmethoden selbst aktiv werden.
Was ist das Neuartige an diesem Veranstaltungsformat? Beim Begriff Corporate Makeathon handelt es sich um eine Kombination aus »to make« und »Marathon«. Und ums Machen geht es auch. Die Teilnehmer sollen die Methoden direkt anwenden und gute Geschäftsmodell-Ideen entwickeln. Denn in kurzer Zeit und kleinen Teams neue Produktideen und aufbauende Geschäftsmodelle finden – das ist das Prinzip eines Makeathons.
Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.
- Veranstaltungsort:
- Online
- Veranstalter:
- Digital in NRW, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik, IHK Lippe, IHK Ostwestfalen
- Tags:
