.png)
Schulung zum »Certified Professional for IoT (CPIoT)«
OnlineQuality Engineering für das Internet der Dinge
-
Das Internet der Dinge eröffnet völlig neue Geschäftsmöglichkeiten, stellt aber gleichzeitig die Industrie vor große Herausforderungen: Wie nutzt man die mannigfaltigen Schnittstellen im IoT – auch mit bestehenden IT-Systemen – und wie integriert man diese zu verbesserten oder auch neuartigen Lösungen?
Quality Engineering für das Internet der Dinge setzt hohe Maßstäbe. Neben den technischen Rahmenbedingungen sind zunehmend auch gesellschaftliche Fragestellungen wie Sicherheit, Datenschutz und sogar Ethik zu betrachten. Die Kombination all dieser Aspekte erhöht zunehmend die Komplexität der Projekte und Lösungen.
Genau hier setzt der Certified Professional for IoT an und bietet der Industrie Rückhalt in Form von Methoden und Leitlinien zur Absicherung der Qualität von IoT-Lösungen. Der Kurs vermittelt die notwendigen grundlegenden Kompetenzen und Best Practices für alle Beteiligten – dies ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine sich rasch entwickelnde Disziplin.
Quality Engineering etabliert sich über alle Disziplinen der Industrie. Für IoT ist das Quality Engineering DER Erfolgsfaktor für die Entwicklung und Pflege nachhaltiger und zukunftsfähiger Produkte.
Die Konzeption tragfähiger Architekturen, Maßnahmen zur konstruktiven Qualitätssicherung, die Berücksichtigung von Spezifika des Tests im IoT-Kontext und insbesondere die Berücksichtigung von Aspekten der Sicherheit, des Datenschutzes und ethischer Fragestellungen kennzeichnen dieses Quality Engineering.
Die Schulung ist eine Entwicklung der CPIoT-Arbeitsgruppe des ASQF und wird von der FOKUS-Akademie angeboten.
Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.
- Veranstaltungsort:
- Online
- Veranstalter:
- Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS
- Tags:
