Veranstaltungen

Experten-Roundtable: Vom dummen Chatbot zum allwissenden Digitalen Assistenten?

Köln & Online

Digitale Assistent*innen mögen zwar aus den Schlagzeilen verschwunden sein – ihre Präsenz nimmt dennoch ununterbrochen zu. Fast selbstverständlich sind sie im Bereich privater Nutzung. Aber fast geräuschlos dringen sie in immer weitere Bereiche vor.


Spätestens mit der Einführung der Smart Speaker sind Digitale Assistenten*innen im Alltag angekommen. Aber auch der Einsatz von Chatbots in Business-Anwendungen wie z.B. im Maschinenbau nimmt immer mehr zu. Im Vordergrund des Interesses stehen dabei als User Interface die natürliche Sprache und der geschriebene Chat, die Leistungsfähigkeit der KI, und die Unterstützung durch spezifische Sensorik und Software wie z.B. Gefühlsanalyse.

Während viele Bots eher als immer schwieriger zu identifizierende Software am Telefon daherkommen, z.B. bei TK-Unternehmen, Banken und Versicherungen, sind sie mitunter auch in Roboter verpackt, die im Servicebereich tätig sind, vor allem in der Logistik und der Industrie, aber auch in Supermärkten oder Einkaufszentren.


Einige Rahmenbedingungen könnten ihren Erfolg noch befördern – neben der KI natürlich auch der Datenschutz und die Sicherheit der jeweiligen Anwendung, vielleicht auch die Kompatibilität der einzelnen Systeme, z.B. im Bereich der Sprache.


Im Experten-Roundtable am 28. April 2022 wollen wir wesentliche Aspekte diskutieren, u.a. die Nutzerfreundlichkeit, die bessere Nutzung von Big Data oder die Rolle von KI hinter den Assistent*innen.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Downloads/Links:
Veranstaltungsort:
Köln & Online
Veranstalter:
deutsche medienakademie GmbH
Tags:
image description