Veranstaltungen

Experten-Roundtable: Ziel 1.000Gbps, 0,1msec und überall KI: 6G ist kein No-Brainer

Köln & Online

Während sich 5G noch im Anlaufschwung befindet, wird bereits europaweit auf breiter Front über die Handlungsoptionen und Möglichkeiten von 6G gesprochen,bis hin zur Überschrift „6G hält, was 5G versprochen hat“. Was ist denn da bloß der Knackpunkt?


Spätestens, wenn auf die bisher zu hörenden technologischen Ziele von 6G geschaut wird, wird klar, dass die Bemühungen um 6G „nicht ohne“ ist. Da wird viel Grundsätzliches zu klären sein, von der physikalischen Infrastruktur, z.B. im Terahertz-Bereich oder mit Hilfe von Li-Fi, über die Architekturen bis hin zur Rolle von KI in zukünftigen Mobilfunk-Netzen. Aber auch bei den Rahmenbedingungen muss sich der Horizont über reine Frequenzzuteilungs-Überlegungen weiten – es geht massiv um Sicherheit, Vertrauen und die Mensch-Maschine-Kollaboration.

Wozu das alles? Abschätzungen der Fähigkeiten von 6G führen zwar einerseits zu den seit UMTS immer wieder genannten Anwendungsfeldern wie z.B. Industrie, Logistik oder E-Health, andererseits auch zu völlig neuen Anwendungsszenarien. Ob nun tatsächlich durch 6G bedeutsame Produktivitätssprünge in Industrie und den Dienstleistungsbereichen zu erwarten sind oder tatsächlich die Holografie breiten Einzug in die zwischenmenschliche Kommunikation hält, wird sich erweisen – in jedem Fall ist es eine weitere intensive Diskussionsrunde im Experten-Roundtable 2022 zu diesem Thema wert...

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Downloads/Links:
6g-010322
Veranstaltungsort:
Köln & Online
Veranstalter:
deutsche medienakademie GmbH
Tags:
image description