.png)
»Drohnentechnik für Logistikanwendungen«
BonnInnerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft haben sich vier Institute zusammengeschlossen, um auf Basis von innovativen Konzepten neue Lösungen für Drohnenanwendungen im Logistikbereich mithilfe von Sensorentwicklung und -fusion zu erarbeiten.
-
Das gemeinsames Ziel ist es, die Produktivität von Drohnenanwendungen in diesem Bereich um mehr als 50 Prozent zu steigern. Dafür wollen die Institute europäische Partner aus der Hardware- und Sensorentwicklung, KI-Signalverarbeitung, Sensorfusion, Drohnentechnologie sowie aus der Logistik zusammenbringen.
In dem zweitägigen Workshop am Fraunhofer FKIE in Bonn-Bad Godesberg steht die Vernetzung der möglichen Partner im Vordergrund. Dabei soll am ersten Tag der aktuelle Stand der Technik bzgl. Drohnenanwendungen in der Logistik, Sensoren und Sensordatenfusion, Radartechnologie sowie Infrastrukturen zum Einsatz von Drohnen vermittelt werden. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Erarbeitung gemeinsamer Forschungsfragestellungen und wie diese in Kooperationen beantwortet werden können. Ziel ist die Erarbeitung von zugeschnittenen Lösungsstrategien für die Automatisierung von Logistikprozessen.
Weitere Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.
- Veranstaltungsort:
-
Bonn
Fraunhofer FKIEZanderstr. 553177 Bonn
- Veranstalter:
- Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFFFraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik IHRFraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
- Tags:
