Veranstaltungen

Konferenz DigIT »Digital Disruption & Transformation« für Banken & Versicherungen

Frankfurt am Main

Die Tagung zielt darauf ab, die zentralen fach- und IT-seitigen Herausforderungen der digitalen Transformation von Banken und Versicherungen zu bearbeiten.


Darüber hinaus diskutieren Experten disruptive digitale Technologien (z.B. Blockchain, API, Robotic Process Automation, Cognitive Computing) sowie neue regulatorische Rahmenbedingungen (z.B. EU-Datenschutzgrundverordnung, PSD2).

Auf der Tagung werden Redner namhafter Unternehmen wie die Deutsche Bank, Allianz, Commerzbank, Google u.v.m. vertreten sein. Neben den Vorträgen wird Teilnehmern ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen, Innovation Labs, industriespezifischen Diskussionsrunden und Networking Möglichkeiten geboten.

Die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT wird auf der Konferenz durch Prof. Buhl, Prof. Gimpel und Prof. Röglinger als Keynote Speaker bzw. Konferenzvorsitzende vertreten sein.

Downloads/Links:
Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main
Hotel: Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel, Kranplatz 12, 65183 Wiesbaden
Veranstalter:
IQPC 
Tags:

Fachsymposium »Anwendung und Potenziale der Blockchain-Technologie«

Berlin

Hat die Blockchain-Technologie das Potenzial, die digitalen Technologien von Grund auf zu verändern?


Ihre Anwendungsbereiche reichten vom Vertrags- und Finanzwesen über Testamente und Grundstücks- oder Patentverzeichnisse bis hin zu Ampelsystemen, Personalakten und Betriebsabläufen im »Internet of Things«, in der Energiewirtschaft, im Verkehrsbereich oder auch für die Gesundheitswirtschaft bei der Umsetzung von Mechanismen zur Gewährleistung von Eigentumsrechten an Daten. Auch für fälschungssichere Wahlen wird die Nutzung von Blockchain diskutiert.

In welchen Bereichen außerhalb des Finanz- und Vertragswesens ist die Blockchain-Technologie nun tatsächlich nutzbar und sinnvoll einsetzbar? Ist sie der Game-Changer datenbasierten Wirtschaftens und oder bloß ein Hype, der wieder vergeht? Hat Blockchain das Potential unsere Wirtschaft sicherer zu gestalten und wo liegen ihre Grenzen? Diesen Fragen stellen sich die Experten im Fachsymposium »Anwendung und Potenziale der Blockchain-Technologie«.

Downloads/Links:
Zur Veranstaltungsseite
Veranstaltungsort:
Berlin
Fraunhofer-Forum im Spree-Palais Berlin
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Tags:

Blockchain Live – 6 Anwendungsszenarien für den Public Sector

Berlin

Fraunhofer FOKUS, das Kompetenzzentrum ÖFIT und Vitako laden Sie daher ein, am 5. Dezember Anwendungsszenarien für den öffentlichen Sektor zu diskutieren.


 Es erwarten Sie Live-Präsentationen für den Einsatz der Blockchain als Grundbuchregister, zur elektronischen Authentifizierung, für das Führerscheinregister, als Dokumentensafe und im Zollwesen. Zudem freuen wir uns auf eine kurze rechtliche Einordnung und eine spannende Expertendiskussion über Pro und Contra der Blockchain im Public Sector zum Abschluss.

Für weitere Informationen und das Tagesprogramm schauen Sie bitte auf der Veranstaltungsseite vorbei.

Veranstaltungsort:
Berlin
Tags:

28. SmartCard Workshop

Darmstadt

Das Fraunhofer SIT veranstaltet seit 1991 jährlich den SmartCard Workshop, der zu den bedeutendsten nationalen Veranstaltungen auf dem Gebiet der Chipkarten gehört.


Die Bedeutung der Blockchain und der Post-Quantum Kryptographie, die Zukunft sicherer Betriebssysteme und Identitätsdokumente, die Implementierung und Zulassung von Host Card Emulation, die Schaffung sicherer Identitäten im Internet und im Trusted Service Management - der SmartCard Workshop erklärt kryptographische Konzepte und Sicherheitsarchitekturen, zeigt auf, welchen wichtigen Beitrag Mikrocontroller heute leisten können und präsentiert den aktuellen Stand der Entwicklungen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Veranstaltungsort:
Darmstadt
Fraunhofer SIT, Rheinstraße 75
Veranstalter:
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT, CAST e.V.
Tags:

Blockchain – Meet’n’Mingle für Fraunhofer-Forscher, Startups und Studenten

Garching (München)

Blockchain ist kein flüchtiger Trend, sondern gekommen um zu bleiben. Die Lösung für alles aber auf keinen Fall. Was es ist und was nicht, darüber diskutieren wir zusammen mit ausgewählten Referenten aus Startups, Wirtschaft und Forschung.


Veranstaltung aus der Reihe »Startups meet Fraunhofer«.

Alle Informationen und das Programm gibt es hier.

Veranstaltungsort:
Garching (München)
Fraunhofer AISEC - Erdgeschoss Parkring 4 - 85748 Garching (München)
Veranstalter:
Fraunhofer Venture
Tags:
    https://www.fraunhofer-innovisions.de
  • Blockchain

Blockchain-Technologie – Revolutionärer Impact

Frankfurt

2. Jahreskonferenz am 12. April 2018 in der Frankfurt School of Finance & Management


Blockchain hat das Potenzial, die Finanzmärkte gravierend zu verändern. Unternehmen der Finanzdienstleistungsindustrie müssen sich mit diesem Potential beschäftigen und dürfen die Chancen der neuen Technologie nicht ungenutzt lassen, wenn sie nicht riskieren wollen, aus Zukunftsmärkten verdrängt zu werden. Die IT-Branche muss sichere Lösungen entwickeln.

Anbieter von Finanzdienstleistungen und IT-Lösungen stehen gemeinsam vor der strategischen Frage, welche Innovationen im Blockchain-Kontext wirklich zukunftsträchtig sind und welchen Weg sie in diesem anspruchsvollen Umfeld künftig beschreiten wollen. Im Mittelpunkt unserer 2. Jahreskonferenz
"Blockchain Technologie – Revolutionärer Impact" stehen folgende Themen:

  • Hat Blockchain das Potential, die Finanzmärkte zu verändern?
  • Was bedeutet das aus rechtlicher Sicht sowie der Regulatorik?
  • Wie müssen sich die Infrastrukturen verändern?
  • Welche digitalen Währungen sind die Zukunft?
  • Umsetzung von Projekten

Führende Experten aus innovativen (Online-)Dienstleistungsunternehmen, Banken, Beratungsgesellschaften und der Wissenschaft diskutierten im Rahmen dieser Konferenz über Rolle und Auswirkungen der Blockchain-Technologie für den Finanzsektor.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein und freuen uns auf einen anregenden Austausch und spannende Ausblicke auf die Zukunft des Finanzsektors.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Veranstaltungsort:
Frankfurt
Adickesallee 32-34
60322
Veranstalter:
Frankfurt School of Finance & Management | Fraunhofer FIT | und andere
Tags:
    https://www.fraunhofer-innovisions.de
  • Blockchain
  • https://www.fraunhofer-innovisions.de
  • IMPACT

Blockchain Summit 2018

Berlin


Featured Topics

Where are the Blockchain Regulations in Europe heading to? 

  • Get exclusive insights from the European Comission
  • The role and relevance of Distributed Ledger Technology from a Regulatory Perspective seen by the European Central Bank 
  • Blockchain as a New Trust Movement @ the European Parliament

Blockchain Use Cases in Banking

  • ING presenting their DLT Program and PoCs
  • London Stock Exchange Group giving their view on Blockchain from a Financial Infrastructure Provider 
  • Commerzbank showing der implemented PoC

Cross-Industry Use Cases

  • Telekom presents on Inter-Carrier Roaming as a Use Case for Blockchain
  • See how Daimler Trucks implements Blockchain to change their Freight Transportation
  • Solutions on how Blockchain disrupts the Real Estate Industry presented by Daimler Real Estate

For more information see the event's webpage.

Veranstaltungsort:
Berlin
Crowne Plaza Berlin Potsdamer Platz
Tags:
    https://www.fraunhofer-innovisions.de
  • Blockchain

Fachkonferenz »Industrial Analytics & Big Data in der Industrie«

Berlin


Am 12. und 13. November 2018 findet in Berlin die dritte SV-Fachkonferenz »Industrial Analytics & Big Data in der Industrie« statt. Schwerpunktthemen sind Machine Learning in der Produktion, Industrial Analytics in Serviceprozessen, Digitaler Zwilling in der Produktion, Künstliche Intelligenz in der virtuellen Produktentwicklung, Big Data und KI für neue Geschäftsmodelle, Blockchain in Produktion und Logistik sowie juristische Aspekte von Big Data.

Speaker sind Prof. Dr. Stefan Wrobel von der Fraunhofer-Allianz Big Data, Dr. Andrej Fischer von der Comma Soft AG, Wilfried Schumacher Wirges von der Heidelberger Druckmaschinen AG und Dr. Maximilian Schlupp von der Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH. Die Konferenz wird geleitet von Dr. Joachim Becker, Technischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Frühbuchertickets sind noch bis zum 16. August erhältlich, danach gilt der reguläre Preis.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Berlin
Fraunhofer-Forum Berlin
Tags:

DIGITAL2018

Köln

Beschleunigen, vernetzen, erklären und mitgestalten. 


Ein Inkubator von Ideen, ein Katalysator komplexer Prozesse, eine Plattform des Austauschs. Hier treffen herausragende Keynotespeaker auf Innovatoren, Wirtschaftsgrößen auf politische Entscheider und erfahrene Führungskräfte auf vielversprechende junge Talente.

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Tauchen Sie bei der DIGITAL2018 in die aktuelle Forschung ein.

Forschung heißt weiterdenken

Grenzen verschieben. Immer wieder Neues versuchen. Nicht nur nachdenken, sondern weiter denken zählen zu den Maximen, die Fraunhofer lebt. Das zeigt die Fraunhofer-Allianz Big Data als wissenschaftlicher Partner der DIGITAL2018 und eröffnet eine weitere Sicht auf die Digitalisierung – die Wissenschaft. Forschung bedeutet erleben und verstehen, also freuen Sie sich auf state-of-the-art Technologie zum Anfassen mit Microcontrollern, humanoiden Robotern oder Smart-Home Geräten ebenso wie Experten-Talks auf den Bühnen mit komplexen Themen wie Data Science bis hin zu Blockchain.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Köln
Koelnmesse
Veranstalter:
Deutsche Telekom
Tags:

Dreh- und Angelpunkt Future Computing

Sankt Augustin

Experten-Roundtable: Wie sieht zukünftiges Computing aus, wann und wie ist was zu erwarten?


Anders als noch vor 30 Jahren, als die interessierte Fach- und Laienwelt über 386er und 486er oder zumindest über den C64 staunte, beschäftigt sich der mediale Hype heute weniger mit den Basistechnologien der IT, der Telekommunikation und des Internet - zu komplex, zu unverständlich und zu facettenreich. Heute stehen plastische Catchwords wie Blockchain, Glasfaser, Künstliche Intelligenz oder Roboter im Vordergrund, die die Phantasie beflügeln. Dennoch tun wir gut daran, auch die Frage zu klären, was uns Future Computing erwarten lässt…

Lange Zeit wurde die Tech-Industrie von Gesetzmäßigkeiten wie Moores Law getragen, die vielen als in Stein gemeisselt erschienen. Ein Grund war sicherlich, dass sich die vom einen oder anderen Experten erwarteten technlogischen Grenzen immer weiter verschoben. Kein Wunder, dass weithin der Eindruck enstanden ist, dass in vielem Themenbereichen wie z.B. AR/VR, Big Data, Cloud, KI oder Wearables noch für lange Zeit von einer nachhaltig hohen Entwicklungsgeschwindigkeit ausgegangen werden kann.

Doch es gibt mancherorts nicht nur Hype, sondern auch Restriktionen, vermutete technologische Entwicklungsgrenzen oder gar Skepsis – Grund genug, sich einmal in einem Experten-Roundtable mit »Future Computing« als dem harten Kern der Digitalisierung zu beschäftigen.

Im ersten Abschnitt sollen dabei einige ausgewählte Basis-Technologien beleuchtet werden, etwa – ausgehend von der Mikroelektronik, traditionellen Computern über Quantencomputer zu Bio-Computing – wo stehen wir, wann ist was zu erwarten? Im zweiten Abschnitt sollen diese Entwicklungen dann in einigen ausgewählten Anwendungsfeldern reflektiert werden: Wie sieht in 10 Jahren ein Rechenzentrum aus, wo stehen dann Blockchain und Robotics und wie gehen wir in Zukunft mit dem zentralen Thema »Suche im Netz« um?

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Sankt Augustin
Fraunhofer-Institutszentrum, Schloss Birlinghoven IZB
Veranstalter:
eco Akademie
Tags:

Blockchain-Technologien – Revolutionärer Impact

Frankfurt am Main

3. Jahreskonferenz


Blockchain hat das Potenzial, die Finanzmärkte gravierend zu verändern. Unternehmen der Finanzdienstleistungsindustrie müssen sich mit diesem Potential beschäftigen und dürfen die Chancen der neuen Technologie nicht ungenutzt lassen, wenn sie nicht riskieren wollen, aus Zukunftsmärkten verdrängt zu werden. Die IT-Branche muss sichere Lösungen entwickeln. Anbieter von Finanzdienstleistungen und IT-Lösungen stehen gemeinsam vor der strategischen Frage, welche Innovationen im Blockchain-Kontext wirklich zukunftsträchtig sind und welchen Weg sie in diesem anspruchsvollen Umfeld künftig beschreiten wollen.

Folgende Themen stehen im Fokus:

  • Hat Blockchain das Potential, die Finanzmärkte zu verändern?
  • Trends des Blockchain-Ökosystems
  • Was bedeutet das aus rechtlicher Sicht sowie der
    Regulatorik?
  • Welche Herausforderung gibt es bei der Implementierung
    von Blockchain-Lösungen?
  • Wie müssen sich die Infrastrukturen verändern?
  • Ermöglicht Blockchain eine selbstbewusste digitale Identität
    in der Finanzindustrie?
  • Umsetzung von Projekten?

Prof. Dr. Wolfgang Prinz vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT wird sich mit mehreren Beiträgen an der Veranstaltung beteiligen.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main
Frankfurt School of Finance & Management
Veranstalter:
Frankfurt School Verlag
Tags:

Blockchain 360: the State-of-the-Art for Professionals

Sankt Augustin

Discover the Power of Blockchain for Business Applications


Looking to understand the real potential of blockchain technology for your organisation?
Connect your career to blockchain to support the digitisation of business processes and develop new opportunities. This continuing education course teaches the principles of blockchain with practical experience from use cases. Using Fraunhofer FIT’s new analysis framework for blockchain, you will learn to explore blockchain’s business potential.

KEY TAKE-AWAYS

  • Learn how to evaluate business processes for blockchain suitability
  • Design blockchain concepts for use cases
  • Understand blockchain technology and its disruptive business potential
  • Explore different blockchain business applications

WHO SHOULD ATTEND

  • Information systems managers and decision-makers:
    • who want to understand blockchain technology
    • who need to identify and explore blockchain opportunities
    • who want to broaden their knowledge about the disruptive potential of blockchain for business
    • who want to apply their expertise for the digital transformation of business and society

For additional information about the agenda and content see the event page.

Veranstaltungsort:
Sankt Augustin
Fraunhofer FIT, Schloss Birlinghoven
Tags:

Blockchain: Was bleibt vom Hype für die Praxis?

Stuttgart

Anwendungen – Grenzen – Perspektiven. Exzellente Referenten aus der Industrie mit Erfahrung in eigenen Blockchain-Projekten sowie Forschende aus diesem Bereich teilen ihre neuesten Erkenntnisse.


Etwas mehr als ein Jahr nach dem großen Hype um Bitcoin und andere Kryptowährungen scheint Ernüchterung rund um die Blockchain-Technologie eingekehrt zu sein. Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung steht die Frage, wie sich die Blockchain-Technologie in der praktischen Anwendung schlägt, wo ihre Grenzen liegen und wo sich perspektivisch Entwicklungspotenziale ergeben.

Bewusst haben wir uns dagegen entschieden, reine Anbieter von Blockchain-Technologie oder Beratungsleistungen zum Thema einzuladen, die uns ihre Konzepte vorstellen. In unserer Veranstaltung beleuchten wir die Entwicklung vielmehr gemeinsam mit industriellen Anwendern der Technologie und führenden Experten aus der Forschung. Somit analysieren wir die Technologie auf Basis von Anwendererfahrungen möglichst praxisnah kritisch-konstruktiv und untersuchen sie auf ihre Übertragbarkeit sowie Entwicklungspotenziale.

Schwerpunkte:

  • Erfahrungen aus Blockchain-Projekten in der Praxis
  • Gegenwärtige Schwächen und generelle Grenzen der Technologie
  • Use Cases, zukünftige Potenziale, Visionen

 

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Downloads/Links:
Veranstaltungsort:
Stuttgart
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE
Veranstalter:
Fraunhofer IAO, Verein zur Förderung produktions-technischer Forschung (FpF) e. V.
Tags:

ITCS – IT && CAREER SUMMIT

Hamburg


Das Festival der Technikszene

Der ITCS bietet mehr als nur eine reine Karrieremesse! Vielmehr ist es ein Festival mit tollen Specials, unter anderem einen 24h-Hackathon, Blockchain Special, Workshops & Vorträge, ein hippes Startup Village, Gaming & E-Sport Area, After Party sowie vielem mehr! Für die passenden Beats sorgen den ganzen Tag über Live Musiker, welche auch abends bei der After Party „RockIT“ ordentlich einheizen!

Vorträge, Workshops & Keynotes

Den ganzen Tag über bieten wir euch Vorträge & Workshops zu den heißesten Tech-Themen. Außerdem finden hochkarätig besetzte Keynotes und eine Podiumsdiskussion statt. Anmeldungen für die Workshops im Vorfeld auf der Website www.it-cs.io an - für einige Workshops wird ein eigener Laptop benötigt.

Bodyhacking Special

Auf der Bühne wird live ein Implantat-Chip unter die Haut genäht. "Normal"​ ist langweilig und so geht Dr. Patrick Kramer weiter und extremer an die Sache ran als andere. Er zeigt die echte Digitalisierung des Menschen von "auf der Haut"​ bis "unter die Haut"​ - ein einmaliges Erlebnis für die Zuhörer.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Hamburg
Millerntor-Stadion
Tags:

BVDW Data-Summit

Berlin



Baustelle Data Economy – Zukunftskonzepte für die digitale Gesellschaft

Die digitale Wirtschaft ist im Umbruch. Ob Datenschutz oder ePrivacy, Blockchain oder KI – neue Regeln und neue Techniken bieten neben Herausforderungen auch Chancen für innovative digitale Geschäftsmodelle.

Der BVDW Data-Summit ist auch in 2019 wieder das Hauptevent der digitalen Wirtschaft. Zusammen mit über 20 Digitalexperten aus Politik, Behörden und Wirtschaft bieten wir eine einmalige Plattform, nicht nur die politischen und rechtlichen Rahmenvoraussetzungen für eine funktionierende Data Economy zu diskutieren. Mit seinen Themenpanels, Live-Umfragen, Keynotes und Präsentationen aktueller und innovativer Produkte ist der BVDW Data-Summit daneben auch Gradmesser und Impulsgeber für den digitalen Markt.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Berlin
Festsaal Kreuzberg,Am Flutgraben 2
Tags:

CAiSE 2019 Konferenz

Rom

Workshop »Key Enabling Technologies for Digital Factories«


The conference will continue its tradition as the premiere venue for innovative and rigorous research across the whole spectrum of Information Systems Engineering with a special emphasis on the theme Responsible Information Systems.

This year's theme acknowledges that trends like IoT, big data analytics, artificial intelligence, machine learning, as well as blockchain technology are expected to push digital transformation even further. While many of these technologies bear huge potential for information systems that are flexible enough for digital transformation and support high velocity decision-making, they also pose new challenges for designing information systems that are responsible by considering privacy, security, and ethical concerns and providing trustworthiness.

For additional information about the agenda and content see the event page.

Veranstaltungsort:
Rom
Tags:

Blockchance Conference 2019

Hamburg

The Future of Society and Economics


The Blockchance Conference 2019’s key topics are the future of economics and the future of society. It is about innovating, harmonizing and accompanying the socioeconomic change associated with blockchain technology. Blockchance creates a platform for the exchange of knowledge, experience and success and shows deep insights into distributed ledger technology and blockchain universe. The conference will open its doors for corporate partners, innovators, developers, investors, politicians, media and an interested public for two days with an inspiring mix of expert talks, panel discussions, breakout sessions, exhibition zones, cultural programs, networking breaks and after glow parties. #BC19

For additional information about the agenda and content see the event page.

Veranstaltungsort:
Hamburg
Chamber of Commerce; Adolphsplatz 1
Tags:
    https://www.fraunhofer-innovisions.de
  • Blockchain

IT-Tage 2019

Frankfurt am Main

Konferenz für Softwareentwicklung, -Architektur, -Management und Datenbanken


Die IT-Tage in Frankfurt am Main bieten als einzige IT-Konferenz im DACH-Gebiet das gesamte Spektrum der Entwickler-, Architektur- und Management-Themen: Von Architektur & Design, Microservices, IT-Security, Data Access und Storage, Requirements Engineering, IT-Leadership, Performance und Optimierung bis zu Entwicklung von Anwendungen mit Java, Net und App-Umgebungen, Analyse & Optimierung, Test und Quality, Design Patterns und Clean Code sowie Systemintegration.

Integraler Bestandteil der IT-Tage waren schon immer Datenbankthemen. Der Fokus wird auch hier auf eine herstellerunabhängige Bandbreite aktueller Datenbanktechnologien gelegt: Ob Oracle DB, MS SQL Server, MariaDB/MySQL, PostgreSQL, Hadoop und Big Data, NoSQL-Datenbanken – die IT-Tage betrachten die große Vielfalt und Möglichkeiten. Über alle Themen-Tracks spielen aktuelle Entwicklerthemen wie Agile, DevOps, Continuous Integration, Microservices, Containerisierung und Industrie 4.0 – und darüber hinaus aufstrebende und zukunftsweisende Themen wie Robotic, KI und Machine Learning oder Blockchain eine wichtige Rolle. In der begleitenden Partner-Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit, mit namhaften Unternehmen und Top-Experten ins Gespräch zu kommen, sich über aktuelle IT-Trends zu informieren und zu diskutieren.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Frankfurt am Main
Kongresshaus Kap Europa; Osloer Straße 5
Veranstalter:
Alkmene Verlags- und Mediengesellschaft mbH / Informatik Aktuell
Tags:

Fraunhofer-Tag der Blockchain-Technologie

Berlin

Are we ready to go now?


Fraunhofer und der Bundesverband der Deutschen Industrie sind davon überzeugt, dass Blockchains für die Digitalisierung von Industrie, Handel und Logistik eine zentrale Rolle einnehmen können.
Um hier einen Durchbruch zu erzielen, müssen die gesellschaftlichen Akteure aus Industrie, Politik und Forschung zusammenarbeiten. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist, das Potenzial der Technologie in größeren Anwendungsszenarien für alle sichtbar nachzuweisen. Darüber hinaus bestehen noch immer zahlreiche Unsicherheiten bezüglich der Wirkungsweise, der Standardisierung, des Datenschutzes und der Datensicherheit, der rechtlichen Rahmenbedingungen und schließlich der Auswirkungen auf bestehende Geschäftsmodelle und Berufszweige.

Vor dem Hintergrund der Blockchain-Strategie der Bundesregierung, die im September 2019 veröffentlicht wurde, will Fraunhofer gemeinsam mit Industrie und Politik Lösungen erarbeiten, Leuchtturmprojekte anschieben und unterstützen und darüber hinaus Handlungsempfehlungen für einen infrastrukturellen, rechtlichen und bildungspolitischen Rahmen entwickeln.

Wir wollen den Sprung von der Theorie in die Praxis wagen, denn jetzt sind Lösungen statt Problemdiskussionen gefragt. Am 5. November 2019 bringen wir in Berlin Vorreiter und Digitalisierer, Mittelständler und FuE-Abteilungen, Politiker und Forscher an einen Tisch.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie unter: https://www.iuk.fraunhofer.de/de/presse/newsmeldungen/2019/fraunhofer-tag-der-blockchain-technologie.html

Veranstaltungsort:
Berlin
Fraunhofer-Forum Berlin
SpreePalais; Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
Veranstalter:
Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie
Tags:

Digital Transformation Forum 2020

Bonn


Wie erstelle ich die Digitalisierungsstrategie für mein Unternehmen?

Dieser Frage widmet sich die gemeinsame Veranstaltung des Fraunhofer FIT in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bonn. Sie erwartet ein spannendes Programm an themenspezifischen Workshops in Coworking-Atmosphäre. Investieren Sie einen Nachmittag und erhalten Sie tiefe Einblicke in die Instrumente und Perspektiven der Digitalisierung für Ihr Unternehmen. 

FIT für Digitalisierung − Informationen, Austausch und Networking


Das Fraunhofer FIT und die Wirtschaftsförderung Bonn laden zur gemeinsamen Veranstaltung im Coworking-Space The 9th ein. Das Programm umfasst die ganze Bandbreite des Fraunhofer FIT Know-hows im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Kleine- und mittelständische Unternehmen können in verschiedenen themenspezifischen Workshops ihr Wissen im Bereich digitaler Anwendungsfelder vertiefen und erweitern. Unsere Fraunhofer FIT-Experten zeigen unterschiedliche Praxisbeispiele und definieren gemeinsam Herausforderungen in Tätigkeitsfeldern Ihres Unternehmens und bieten konkrete Lösungswege.

Das Programm beinhaltet sechs 120-minütige interaktive Workshops mit anschließenden Diskussionen. Die Inhalte der Workshop können aus acht Themenangeboten gewählt werden, etwa Industrie 4.0 Blockchain, Design Thinking, Big Data sowie Usability und User Experience. Eine ausführlichere Beschreibung der Themen finden Sie weiter unten. Hier können Sie also schon abklären, welche Themenstellungen für Ihren Betrieb relevant sind und Ihre Ansatzpunkte positionieren. Wir holen Sie da ab, wo Sie gerade stehen – ob ganz am Anfang oder mittendrin. Zusätzlich bietet der Nachmittag Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken. 

Anmeldeschluss ist der 13.03.2018

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

 

 

Veranstaltungsort:
Bonn
Stockenstraße 1-5  53113 Bonn
Veranstalter:
Fraunhofer FIT; Wirtschaftsförderung Bonn
Tags:

Blockchance Europe 2021

Hamburg

BLOCKCHANCE is Germany’s leading Blockchain Technology conference with trade fair. We introduce the topics Digital Assets, AI, Green Technology and Sustainability in the upcoming event in 2021.


BLOCKCHANCE strives to build bridges and manifest trust across multiple industries and organizations. A new era is upon us and we embrace this knowledge and leap forward towards a more confident future. Take a look at our Speakers and Sponsors.

For additional information about registration, the agenda and content see the event page.

Veranstaltungsort:
Hamburg
Veranstalter:
BLOCKCHANCE
Tags:

Expert Talk: Bitcoin – Time to take it seriously!

Online

Looking forward to (e-)meet you!


Why are companies like Tesla, asset managers and even sovereign wealth funds already investing in Bitcoin? Bitcoin is brilliant and can be seen as the blockchain technology that underpins bitcoin promises to revolutionise the financial market. It is now no longer just a "digital asset", Bitcoin can be considered a digital commodity. Prof. Dr. Philipp Sandner, Head of Frankfurt School Blockchain Center, talks about the narratives of Bitcoin, it‘s store of value, digital gold, darknet currencies and accessing crypto assets for banks. Ethereum as a worldwide financial infrastructure will also be part of the Expert Talk.

We cordially invite you to the Expert Talk followed by a Q&A session. We look forward to an open and interactive evening with you.

Date: Tuesday, 7. December 2021, 6:30 till 8:30 pm
(Europe/Berlin time)

The event takes place in a hybrid format and will be organized with all necessary hygiene and safety measures. If you decide to attend the event on our campus in Frankfurt, we invite you to a get-together and networking afterwards.

Online participation: 6:30 till 7:30 pm
You will receive the zoom details in a separate email.

On campus participation: 6:30 till 8:30 pm
Frankfurt School of Finance & Management,
Adickesallee 32 – 34, 60322 Frankfurt am Main

Attention: The participation in presence is limited to max. 40 participants. Places will be allocated on a first come, first serve basis. 

When registering please choose your form of participation. The talk will be held in English. 

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Frankfurt School of Finance & Management
Tags:
    https://www.fraunhofer-innovisions.de
  • BaSiS
  • https://www.fraunhofer-innovisions.de
  • Blockchain
  • https://www.fraunhofer-innovisions.de
  • Kryptowährung

eIDAS & Digitales Vertrauen

Online

In Hardware We Trust: Challenges and Opportunities of Hardware Security 


Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung der Digitalisierung in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft deutlich gemacht. Die eIDAS-Verordnung schafft den hierfür erforderlichen Rechtsrahmen und stärkt als Baustein der Digitalen Agenda der EU das Vertrauen in elektronische Transaktionen. Die elektronischen Vertrauensdienste der eIDAS ermöglichen die digitale Umsetzung analoger Prozesse für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Fast zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie gilt es, Unternehmen, Behörden, aber vor allem auch Kommunen, die mitten in der digitalen Transformation ihrer Prozesse stecken, inhaltlich abzuholen und beratend zur Seite zu stehen.

Ziel des Workshops „eIDAS & Digitales Vertrauen“ ist es, die Vorteile und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der elektronischen Vertrauensdienste - auch im Kontext der zukünftigen eIDAS 2.0 - hervorzuheben.

Freuen Sie sich auf vielfältige Themen wie:

  • Digitalisierungsschub Corona: Vertrauensdienste auf der Überholspur
  • Aktuelle Entwicklungen zur eIDAS 2.0
  • Möglichkeiten zur technischen Ausgestaltung der „Digital Wallet“
  • Digitale Verwaltung als Basis für eine digitale Gesellschaft
  • Neue Einbindungen für Blockchain unter eIDAS 2.0?
  • Best Practice: Umsetzung des OZG
  • eIDAS Demonstrator: Vertrauensdienste erleichtern den Alltag – aber wie?
  • Einführung KI: Was kann Sie und schafft KI Vertrauen?

Mehr Informationen zu Programm, Inhalt und Anmeldung finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationssysteme SIT
Tags:
image description