Achim Killer
  • Kolumnist

Kontakt aufnehmen

Please fill out this field
Please fill out this field
Names can contain only characters from a-z
Incorrect email adress, check again
Sicherheits-Check:
Drei + = 10

Letzte Beiträge

Graf Hruotland und die IT

Kolumne »Killers Applikation«

Ob man in der Informationsgesellschaft angekommen ist oder nicht, das stellt sich heraus, wenn man seine Koffer für den Urlaub packt. Wer dafür bloß kurze Hosen, T-Shirts und ähnliches heraussucht, ...

Vom Zwischengas zur Usability

Kolumne »Killers Applikation«

Nur ein Gerät kann es in der Informationsgesellschaft geben. Und das ist der Computer. Alle anderen Geräte wer­den deshalb zu Computern, die Ste­reo-Anlage, der Fotoapparat und auch das Auto. Zuerst sträubt ...

Informatiker im Kraftwerk

Kolumne »Killers Applikation«

Zu den unangenehmsten Gefühlen gehört der Ein­druck, zu sein, wo man nicht hingehört. Und eben jener beschlich einen noch vor nicht gar zu langer Zeit beständig, wenn man ein paar ...

Der Free Lancer im Cyberspace

Kolumne »Killers Applikation«

Das Geschäftsprinzip eines journalistischen Zeilenschreibers – der etwas feinere Begriff dafür lautet Free Lancer – es ähnelt doch sehr dem des Kopfgeldjägers Sentenza, gespielt von Lee Van Cleef, aus »The ...

Schnittstelle zum Denken

Kolumne »Killers Applikation«

Phantastische Dinge fallen einem ein, wenn man von der IT im Gesundheitswesen liest. Und Medizin-IT könnte häufig auch jenseits ihres geplanten Einsatzgebiets äußerst segensreich wirken. ...

Barbera Salesch und der magnetoresistive Effekt

Kolumne »Killers Applikation«

Stets muss dreierlei zusammenkommen, damit etwas zu einem Trend wird. Für den Verfasser dieser Zeilen waren im Hinblick auf die digitalen Medien entscheidend: die Arbeiten der Moving Picture Experts Group, ...

Benchmarks oder Geistesblitze?

Kolumne »Killers Applikation«

Eines der schönsten Gefühle ist jenes wunderbare Kribbeln im Kopf, wenn man eine gute Idee hat. Was dann allerdings folgt, ist oft ziemlich ernüchternd. Denn um eine Idee umzusetzen, muss ...

Phantastische Innovationen

Kolumne »Killers Applikation«

Es ist schon eigenartig: Als der rechte Ort für die Phantasie gelten die Musik, die bildende Kunst und die Architektur. Die Technik hingegen hält man gemeinhin für die Sphäre der ...

Allegorie der Zukunft

Kolumne »Killers Applikation«

In alten Zeiten haben die Menschen sich alles als Person vorgestellt. Im antiken Griechenland glaubten sie, ein gutes Erinnerungsvermögen sei der Gunst der Mneme – der Muse der Gedächtniskunst – ...

Identitätsfindung

Kolumne »Killers Applikation«

Die IT-Branche ist doch immer wieder erstaunlich. »Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen«, formulierte einst Heraklit (540 – 475 v. Chr.). Und seitdem zerbrechen sich die Philosophen ...

Das Leben - der Film

Kolumne »Killers Applikation«

Zu den furchterregendsten Sprachbildern gehört „Etwas wie im Film erleben“. Das meint: Man kann nicht eingreifen, sondern ist dazu verdammt, ein rein passiver Zuschauer zu sein. Vor allem als Kind ...

It‘s only Rock ’n’ Roll

Kolumne »Killers Applikation«

No Expectations (1968) – am treffendsten lässt sich die Lage der Musikindustrie wohl mit den Worten von Mick Jagger und Keith Richards beschreiben. Die Rolling Stones – das ist die ...

Ein offenes Wort...

Kolumne »Killers Applikation«

Open Innovation heißt so, weil‘s dabei offen zugeht. Jeder kann mittun beim Ausdenken, Ausprobieren und Austesten: Unternehmen, Partner und Kunden, also die, die an Innovationen verdienen möchten, die, die mitverdienen ...

Der Legacy-Virus

Kolumne »Killers Applikation«

Wenn man in die Jahre kommt, dann denkt man gerne zurück, wie‘s früher so war - also im Wesentlichen: besser halt. Und vor allem: Es herrschten klare Verhältnisse! Die einen ...

Bugs und Features in den neuen Welten

Kolumne »Killers Applikation«

Es gibt nur ein System, das das Potential hat, die Arbeitswelt völlig zu revolutionieren. Milliarden Instanzen davon wurden bereits in äußerst heterogenen Umgebungen aufgesetzt. Dieses System ist in der Lage, ...

Mach_3.mp3

Kolumne »Killers Applikation«

»Am Anfang war das Wort«, lesen wir beim Evangelisten Johannes (Kap.1, Vers 1). Und daraus können wir unschwer schließen, dass so ein Wort doch verdammt schnell sein muss, vor allem ...

Sicherheitsgrammatik

Kolumne »Killers Applikation«

BYOD – jeder, der mit Computerei zu tun hat, weiß, dass man das wohl ernstnehmen muss: Es ist ein Kürzel. Und in der IT wird alles, was man ernstnehmen muss, ...

Analoger Zauber

Kolumne »Killers Applikation«

Wer die digitale Medienwelt wirklich verstehen will, der muss zuvor in eine längst vergangene eintauchen, die analoge. Heute klingt das wie ein Märchen: Aber in jener verbreiteten braune Lindwürmer Angst ...

Der verdrahtete Langstreckenläufer

Kolumne »Killers Applikation«

Das Klügste, was jemals zum Thema Mobilität gesagt wurde, kann man sich vorm Waldlauf aufs Smartphone laden. Es ist der Film „Die Einsamkeit des Langstreckenläufers“ nach dem Roman von Alan ...

Beer-and-Bike-Paradigm

Kolumne »Killers Applikation«

Schlüsseltechnologien erkennt man unschwer an der damit stets verbundenen genauso komplizierten wie umfangreichen Fachterminologie. Die führt dazu, dass Laien die Experten nicht verstehen. Und umgekehrt. ...

image description