Danilo Hollosi
Einrichtung:
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Ort:
Ilmenau
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Joachim Bös

Kontakt aufnehmen

Please fill out this field
Please fill out this field
Names can contain only characters from a-z
Incorrect email adress, check again
Sicherheits-Check:
Neun + = 11

Letzte Beiträge

Akustischer Fingerabdruck 

Maschinelles Hören unterstützt bei smarter Entscheidungsfindung

Wie kann der akustische Fingerabdruck von Ereignissen genutzt werden, um automatisiert intelligente Entscheidungen zu treffen? Dies ist nur eine von vielen Fragen, mit der sich Forschende aus der Abteilung »Akustische ...

Ohren für das Auto

Intelligente akustische Sensorik für Fahrzeuge

Optische Sensorik am Auto ist mittlerweile kein Novum mehr. Mit Fahrerassistenzsystemen ist vieles heutzutage schon möglich – selbst (teil)autonomes Fahren. Doch was den Fahrzeugen bislang nahezu in Gänze fehlt, ist ...

Autos, hört die Signale

Autonom fahrende Autos müssen umsichtig und hellhörig werden

Wer ein Fahrzeug führt, muss das Verkehrsgeschehen rundherum jederzeit aufmerksam verfolgen. Grundlegend dafür ist nicht nur der Blick auf die Straße voraus, in die Rückspiegel und über die Schulter. Auch ...

Wenn Computer hören lernen 

Die neue Generation des digitalen Hörens

Ob akustische Zustandsüberwachung in lauten Fertigungshallen oder die Qualitätsendkontrolle von Autositzmotoren per Mikrofon und Computer - das Fraunhofer IDMT sorgt mit seinen Lösungen bei verschiedensten Anwendungsfällen in der Industrie 4.0 ...

Die Stadt erhören

Akustisches Monitoring in Smart Cities

Menschen erfassen Informationen in der Regel mit allen Sinnen. Bei Techniken für Sicherheitsanwendungen oder beim Monitoring in der industriellen Produktion ist das meist anders. Hier stehen Kameras im Vordergrund, Möglichkeiten ...

image description