Foto von Dipl.-Medienwissenschaftler Henning Köhler
Henning Köhler
E-Mail senden
Einrichtung:
Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie
Ort:
Berlin
Leitung:
Alexander Nouak

Letzte Beiträge

Nachwuchsförderung in der Informatik

Der 40. Bundeswettbewerb Informatik war ein voller Erfolg

Bereits zum 40. Mal jährte sich der Bundeswettbewerb Informatik in diesem Jahr, der zum Ziel hat, junge Leute von der Informatik zu begeistern. 26 Schüler*innen trafen sich für die Endrunde ...

40 Jahre Bundeswettbewerb Informatik: Wo sind die Gewinner*innen heute?

Drei ehemalige Sieger*innen des Bundeswettbewerb Informatik im Interview

Beim Bundeswettbewerb für Informatik treten jährlich informatikbegeisterte Jugendliche im intellektuellen Wettbewerb gegeneinander an. In drei Runden werden den Teilnehmer*innen knifflige Aufgaben rund um das Fachgebiet Informatik gestellt. Während die Jugendlichen ...

Zeitreise durch 40 Jahre Bundeswettbewerb Informatik

In diesem Jahr findet der Bundeswettbewerb Informatik zum 40. Mal statt

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für Informatik begeistern, das geschieht in den verschiedenen Kategorien der "Bundesweiten Informatikwettbewerbe". Seit vier Jahrzehnten lautet das Ziel deswegen: »Bei jungen Menschen das Interesse für ...

Business-Festival für Wissenschaft und Wirtschaft

Cyberkicker, Metaverse und KI – Das war die hub.berlin 2022

Nach zweijährigen Pause ist das Business- und Technologie-Festival 2022 endlich wieder zurück. Im Funkhaus Berlin trafen sich vom 22. - 23. Juni Tech-Giganten, Startups, Politik und Wissenschaft zum Dialog. Auf ...

Die Technologien von morgen

Mit Wissenschaft und Technik die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen

KI, Sensorik, Mobilität, Öffentliche Sicherheit und Usability: In diesem Jahr konnten wir wieder über viele verschiedene Projekte aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien berichten. Daneben verfolgten wir zahlreiche Events ...

Sind Digital Natives geborene Informatik-Genies?

Interview zum 40. Bundeswettbewerb Informatik

Eine digitalisierte Welt, so wie wir sie heute kennen, wäre ohne Informatik nicht denkbar. Die Informatik stellt mit all ihren Teildisziplinen einen unverzichtbaren Teil der Wissenschaft dar und spielt in ...

Der Girls’Day im neuen Gewand - Teil 2

Virtuelle Zukunftsmesse für Mädchen

In technischen und wissenschaftlichen Studiengängen und Berufen sind noch immer auffällig wenig Frauen vertreten. Um das zu ändern, hat es sich der Girls'Day zur Aufgabe gemacht, Mädchen umfangreiche und spannende ...

Der Girls’Day im neuen Gewand - Teil 1

Virtuelle Zukunftsmesse für Mädchen

Im Veranstaltungsbereich läuft seit Beginn der Corona-Pandemie einiges anders. Messen und Workshops werden abgesagt oder finden nur noch online statt. Dass eine virtuelle Veranstaltung aber ein voller Erfolg sein kann, ...

Neue Heldinnen gesucht!

Was uns Marie Curie über die filmische Darstellung von Frauen in MINT lehrt

Noch immer sind Frauen in vielen MINT-Berufen unterrepräsentiert. Das liegt daran, dass an veralteten »männlichen« und »weiblichen« Stereotypen festgehalten wird. Im Interview erklärt Dr. Marion Esch, Geschäftsführerin der Stiftung für ...

Fraunhofer »en detail« – auf der Hannover Messe

»Tomorrow's Industry: What's next?« vom 1. bis 5. April in Hannover

Fraunhofer zeigt in diesem Jahr aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu den Fokusthemen Customer Exchange und Interaktion, Planung und Prozesse, Produktion und M2M Interaktion und Digital Solutions und New Materials. Wir ...

Der Girls'Day Auftakt 2019

KI-Training mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

Was genau machen eine Datenanalystin, eine Fachinformatikerin oder eine Ingenieurin? Die Antworten auf diese Fragen erforschten 24 Schülerinnen gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Technikparcour. Dafür öffnet das Bundeskanzleramt schon ...

Plan K: Die kognitive Zukunft der Industrie

Podium mit dem BMWi, dem BDI und Fraunhofer

Was ist das »kognitive Internet«? Welche Technologien sind nötig, um der Industrie zum Durchbruch in der Digitalisierung zu verhelfen? Der Opening Talk auf dem Fraunhofer-Tag der Kognitiven Internet-Technologien am 22. ...

Der Fraunhofer-Tag der Kognitiven Internet-Technologien

Wie macht das Internet die Industrie 4.0 möglich?

Welches Potenzial haben kognitive Internet-Technologien für unsere Unternehmen? Die Fraunhofer-Gesellschaft bündelt die Expertise und Anwendungskompetenzen ihrer Institute, und ging am 22. November 2018 den Herausforderungen rund um die Themen Künstliche ...

Herausforderungen der Digitalisierung in der Industrie

Vor welchen Problemen stehen Unternehmen, die digitalisieren wollen?

Die Digitalisierung macht die Produktion so komplex, dass die Prozesse kaum noch zu beherrschen sind. Künstliche Intelligenz erfordert viel zu viel IT-Leistung. Es gibt keine entsprechenden Netzwerke. - Ja, es ...

Data, Life und Health

Fraunhofer auf der CEBIT 2018

Berührungslose VR Anwendungen, die in Echtzeit aus der realen Welt erstellt und übertragen werden, Fußvermessungen mit dem Smartphone, die für weniger Retouren beim Online Shoppen sorgen, digitale Zwillinge, Blockchain for Education und und ...

d!fun

Ein Technologiefestival in Bildern

Jünger, frischer und weiblicher soll die CEBIT ab diesem Jahr sein. Von der etwas verstaubten Computermesse will sie sich zum Technologiefestival mausern, das nicht nur den IT-Businessmanagern etwas zu bieten ...

Künstliche Intelligenz

Eine Auseinandersetzung in Bildern

Kann Künstliche Intelligenz ohne einen Arzt Diagnosen stellen? Klappt die Gesichtserkennung und reagiert der menschliche Roboter auch darauf? Lauschen wir bald den Konzerten von Britney- und Mariah-Bots? Die etwas andere ...

Gain New Ground mit KI und intelligenten Waschräumen

Fraunhofer auf der CeBIT 2017

Nicht nur das Erschließen von neuen Geschäftsmodellen, sondern auch das Erschaffen von neuen Geschäftsbereichen gehört zu den Forschungsfragen im IUK-Bereich, denen sich die Fraunhofer-Institute widmen. Dabei standen die Themenbereiche »Machine Learning«, »Internet of ...

Alles neu bei InnoVisions

Herzlich willkommen auf unserer neuen Seite

Ab sofort geht das Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie mit neuem Design, unter neuer Adresse und mit neuem Logo an den Start. Seit 2006 berichtet der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie unter dem Titel ...

Digital Innovation Spaces

Fraunhofer-Exponate auf der CeBIT 2016

Die digitale Transformation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Um mit der rasanten Entwicklung auch Schritt zu halten, nahm die CeBIT 2016 ihre Besucher mit in die „d!conomy“. Die weltgrößte ...

Mythbusting - Wahr oder Falsch?

Was ist dran an den Cybermythen?

Zum Fraunhofer-Tag der Cybersicherheit am 20. Oktober in Berlin entzaubern – oder bestätigen – Fraunhofer-Experten zwölf Mythen der Cybersicherheit. ...

Security von Automotive bis Zahnbürste

Fraunhofer-Tag der Cybersicherheit 2016

Cybersicherheit ist das Fundament der Digitalisierung und damit unserer modernen Gesellschaft. Sie schafft Vertrauen in Technik und ermöglicht damit erst digitale Technologien, die unser Leben künftig in vielen Bereichen vereinfachen sollen. Am Tag der ...

image description