Der International Data Space soll der Standard für Daten und Datensouverenität in der digitalen Wirtschaft in Europa werden. Politik, Wirtschaft und Forschung trafen sich in Berlin, um den IDS zu bekräftigen. Denn auch wenn die USA und Asien in vielen Bereichen der Digitalisierung mit voran gehen, steht Deutschland und Europa in den Themenfeldern vernetzte Produktion, Industrie 4.0 und Logistik sehr gut und sogar besser da.