22026
Mehr Licht für ein besseres Internet der Dinge
Datenübertragung durch Lichtimpulse schließt Lücken in der Drahtloskommunikation
Das Light Fidelity (LiFi) Kommunikationsnetzwerk basiert auf dem einfachen Prinzip, eine LED oder einen Laser sehr schnell ein- und auszuschalten. Das funktioniert durch modernste Digitaltechnologien, die extrem schnelle Ein/Aus-Vorgänge mit absoluter Präzision steuern. Mit dieser Technik und den zugehörigen Sende-/Empfangsmodulen können Gigabit von Daten pro Sekunde übertragen werden. Es bedarf dafür nur einer LiFi-Deckenleuchte, einem Laptop auf dem Schreibtisch mit Empfangsmodul und einer freien Sichtverbindung. Im Gegensatz zum herkömmlichen WLAN-Netz lässt sich mit LiFi problemlos für jeden Arbeitsplatz eine eigene Gigabitverbindung einrichten. (Symbolbild)
Bild: Goumbik | Pixabay
ELIoT hat gezeigt, dass die grundlegenden Technologien reif für eine kommerzielle Anwendung sind. Was aber noch fehlt, ist eine deutlich steigende Bekanntheit der Technologie und damit einhergehend das Interesse der Zielgruppen.