Die Anwendungsfelder der Informatik sind allgegenwärtig und  werden immer komplexer. Daher ist es besonders wichtig, die Disziplin Informatik bereits in der Schule als Kernkompetenz zu integrieren. Doch wie ist es möglich, Kinder und Jugendliche für diese vielschichtige Thematik zu begeistern? Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) versuchen mittels drei verschiedener Wettbewerbe, das Interesse von Schülerinnen und Schülern jeder Altersstufe für dieses Fach zu wecken.

Die Bundesregierung fördert Kompetenzen in der Informatik auf allen Bildungsebenen. Vom Kinder- bis zum Erwachsenenalter werden Programme bereitgestellt, um die Informatik als eine der wichtigsten Kernkompetenzen der Zukunft zu vermitteln. Die »BWINF« werden daher durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt, aber auch durch andere Träger gefördert, z.B. durch die Gesellschaft für Informatik, den Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik. Für eine erfolgreiche Ausbildungs- und Berufslaufbahn ist es heute für viele Karrierewege unabdinglich, Informatikwissen als Grundkompetenz zu vermitteln. Um dieses Vorhaben weiter in die Tat umzusetzen, wünschen sich die Mitglieder des Beirats der Informatikwettbewerbe gesellschaftliche Veränderungen. Neben einer größeren Angebotsvielfalt zum Thema in den Schulen sei es besonders wichtig, viele Menschen darüber hinaus für Informatik zu begeistern und das Grundlagenwissen zu fördern.

Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe sind für Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen ausgelegt. Eine entsprechende Altersklasse kann an je einem der drei Wettbewerbe teilnehmen, um erste Erfahrungen im Programmieren zu sammeln, oder – im Falle der ältesten Teilnehmer und Gewinner – sich sogar für die Internationale Informatikolympiade zu qualifizieren. Diese langjährige und spielerisch-kompetitive Veranstaltung kann als erfolgreicher Baustein in der deutschlandweiten Nachwuchsförderung gesehen werden. Als wichtiges Zeichen, um die Bedeutung der Informatik hervorzuheben, repräsentieren die »BWINF« die erfolgreiche Kooperation zwischen Bund, Forschungsträgern und Fachverbänden.

(vho/mal)

Keine Kommentare vorhanden

Das Kommentarfeld darf nicht leer sein
Bitte einen Namen angeben
Bitte valide E-Mail-Adresse angeben
Sicherheits-Check:
Sechs + = 6
Bitte Zahl eintragen!
image description
Experte
Alle anzeigen
Alexander Nouak
  • Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie
Weitere Artikel
Alle anzeigen
Nachwuchsförderung in der Informatik
Zeitreise durch 40 Jahre Bundeswettbewerb Informatik
Informatiker*innen für Führungspositionen