Die MINT-Suche im Kanzleramt
Auftakt zum Girls´Day 2015Nele erspäht mit neugierigem Blick eine frei schwebende Magnetkugel. Sie ziert die Räumlichkeiten des Kanzleramts, in denen die 15-Jährige mit ihren Schulkameradinnen den D21- Technikparcours erkundet. Hier eröffnete Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern den Girls’Day 2015, der am 23. April bundesweit Mädchen in »MINT-Berufe« schnuppern lässt.
24 Schülerinnen aus drei Berliner Schulen durften am gestrigen Mittwoch im Bundeskanzleramt technische Projekte kennenlernen und anwenden. Gemeinsam mit der Bundeskanzlerin durchliefen sie den von der Initiative D21 organisierten Technikparcours und präsentierten ihr frisch erworbenes Wissen. Somit bildet der Auftakt im Bundeskanzleramt einen Ausschnitt dessen, was die Berufsorientierungsinitiative bundesweit ermöglicht: Mädchen ab der 5. Klasse erhalten einen Einblick in die Berufszweige der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – damit setzt der Girls’Day Impulse in den Arbeitsbereichen, in denen Frauen deutlich unterrepräsentiert sind. Ziel des Girls’Day ist es, die beruflichen Perspektiven der Schülerinnen zu erweitern und qualifizierten Nachwuchs in die Unternehmen zu bringen.
Wir begleiten Nele und die Mitschülerinnen an sieben Stationen im Bundeskanzleramt. Hier lernten die Mädchen, dass Fraunhofer-Forschung angewandt und nicht ausschließlich im weißen Laborkittel erfolgt – beim virtuellen Einparken mithilfe von Laserstrahlen oder der Stromerzeugung durch eigene Körperwärme. Neben den Fraunhofer-IUK-Stationen boten auch Unternehmen aus der Industrie spannende Projekte an. (nhu)