Stellenausschreibungen

Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme
Bewerbungsfrist:

Manager*in Business Development für Industrie 4.0

Ort: München
 

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  
 

Safe Intelligence – das ist der Markenkern des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS. Vernetzte Kognitive Systeme sind der Innovationstreiber in vielen Anwendungsbereichen, etwa beim autonomen Fahren, bei Medizingeräten oder der intelligenten Automatisierung in der Industrie. Sie sollen dabei stets das Potenzial der Künstlichen Intelligenz voll ausschöpfen und müssen gleichzeitig nachweislich sicher und zuverlässig sein. Daher forscht das Fraunhofer IKS an Künstlicher Intelligenz und Software Engineering. Wir denken Resilienz und Intelligenz zusammen.

 

Was Sie bei uns tun

Für die Erschließung neuer Kundenkreise, speziell im Bereich Industrie 4.0, Produktion und Robotik, sucht das Fraunhofer IKS Menschen mit Praxiserfahrung in den Bereichen Geschäftsfeldentwicklung. Innovationsmanagement und Technologietransfer. Wenn Sie Spaß am Dialog mit Kunden, der Identifikation spezifischer Bedarfe und der Konzeption passgenauer Lösungsansätze dafür haben und eine Affinität für neue Technologien mitbringen, sind Sie bei uns genau richtig. 

Als Manager*in Business Development:

  • generieren Sie Leads und verfolgen Geschäftschancen von der Themenfindung, über die Angebotserstellung bis zur konkreten Projektetablierung in Kooperation mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden
  • identifizieren Sie gemeinsam mit Industriepartner*innen deren spezifischen Herausforderungen, diskutieren sie mögliche Lösungsansätze und überführen diese gemeinsam mit unseren Fachexpert*innen in Forschungsprojekte
  • entwickeln Sie niedrigschwellige Angebote, um Innovationspotentiale für den Einstieg in KI-Technologien für weitere Kundenkreise, auch im KMU-Umfeld, zu erschließen und zu unterstützen
  • begleiten sie aktive Forschungsprojekte, gemeinsam mit unseren Fachexpert*innen
    tragen Sie zur Entwicklung neuer Geschäfts- und Kooperationsmodelle bei
  • identifizieren Sie Trends und Themenkomplexe der Industrie und spiegeln diese zurück in die wissenschaftliche Forschung sowie die Kommunikations- und Marketingabteilung
  • zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte Kundenorientierung aus und pflegen die Kontakte auf professionelle Art und Weise
  • repräsentieren Sie das Institut bei Messen und Veranstaltungen.

 

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) im Bereich der MINT-Fächer oder auch in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften und verfügen über Erfahrungen im Technologietransfer.
  • Aus vorherigen Berufserfahrungen im Bereich Produktion bringen Sie Branchenkenntnisse und idealerweise ein eigenes Netzwerk mit und sind vertraut mit der Zielgruppen- / Stakeholder-Analyse in diesen Bereichen
  • Sie bringen das technische Grundverständnis mit, um auf Entscheidungs- sowie auf Fachebene der Kund*innen gemeinsame Themen zu identifizieren und diese mit den wissenschaftlichen Abteilungen des Fraunhofer IKS abzustimmen.
  • Sie haben Freude an der kollaborativen Erarbeitung neuer Lösungswege und sind in der Lage strategisch zu denken, ohne dabei umsetzungsrelevante Details aus dem Auge zu verlieren.
  • Sie vernetzen sich innerhalb und außerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft. Mit Ihrer Kommunikationsstärke und Ihrem aufgeschlossenen Auftreten überzeugen Sie Kund*innen und Partner*innen. Sie arbeiten sich schnell in neue technische Zusammenhänge ein und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte adressatengerecht aufzubereiten und zu vertreten. 

 

Was Sie erwarten können

  • Die Möglichkeit in spannenden Projekten im Bereich „Künstliche Intelligenz“, Software Engineering und Quantencomputing mitzuarbeiten
  • Gestaltungsraum für die Konzeption und Umsetzung von (neuen) Geschäftsmodell- und Transferformaten
  • Mitarbeit in einem abwechslungsreichen, internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld mit agiler Arbeitsweise
  • Darüber hinaus bestehen vielfältige Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von privatem und beruflichem Leben (Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Gleitzeit, Arbeitszeitausgleich, Heimarbeit, Anbindung zur Krippe, Ferienbetreuung für Kinder, etc.).

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

www.iks.fraunhofer.de

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online. Nutzen Sie dafür den unten stehenden Link zu unserer Recruiting-Plattform.

Fragen zu dieser Position?
Ort:
München
Art:
Vollzeit
Kennziffer:
61879
Ansprechpartner:
Anna Guderitz
Telefon:
+49 89 547088-354
Infos über diese und weitere Stellen sowie Hinweise zur Anschrift und Kontaktmöglichkeiten:
Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme Recruiting-Plattform
image description