.png)
- Bewerbungsfrist:
Weiterentwicklung eines Versuchsstands für kooperative vollautomatische Fahrzeuge
Ort: DresdenHoch- und vollautomatisiertes Fahren gilt aktuell als eine der größten Herausforderungen der Fahrzeugbranche. Am Fraunhofer IVI bewegen wir dabei Großes und entwickeln Fahrfunktionen für tonnenschwere Nutzfahrzeuge. Ein interessanter Anwendungsfall ist die Automatisierung von Logistikzentren, innerhalb derer – abseits der öffentlichen Straße – täglich hunderte Fahrzeugbewegungen aufeinander abgestimmt werden müssen.
In einem studentischen Team erweitern und verbessern Sie unseren Versuchsstand zur Pfadplanung im Maßstab 1:14 und testen darauf neu entwickelte Algorithmen zur Koordination der Fahrzeuge.
Sie greifen auf unsere Erfahrungen mit Pfadplanungsalgorithmen für Schwerlastfahrzeuge und Lenkregel-systemen für die längsten Busse der Welt zurück und können Ihre eigenen Ideen bei der Umsetzung Ihrer Aufgaben in die Tat umsetzen. Weitere Informationen zur Thematik finden Sie unter: http://s.fhg.de/autonome-nutzfahrzeuge
Was Sie mitbringen
- Studium der Ingenieurswissenschaften, Informatik, Physik oder verwandten Studiengängen
- Programmierkenntnisse (vorzugsweise in C++ und Python, idealerweise Erfahrung mit ROS)
- Spaß an der praxisorientierten Softwareentwicklung
- engagierte, eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
- hochaktuelle Forschungsaufgaben und eine moderne Forschungsinfrastruktur
- ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten
- Bezahlung nach Tarifvertrag
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Fragen zu dieser Position?- Ort:
- Dresden
- Art:
- Teilzeit
- Kennziffer:
- IVI-2019-HIWI-09
- Ansprechpartner:
- Felix Keppler M. Sc.
- Telefon:
- 0351 4640-662
- E-Mail:
- felix.keppler@ivi.fraunhofer.de
- Infos über diese und weitere Stellen sowie Hinweise zur Anschrift und Kontaktmöglichkeiten:
- Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Recruiting-Plattform
.jpg)
- Bewerbungsfrist:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter Statische Codeanalyse für C/C++
Ort: PaderbornDas Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM betreibt in enger Kooperation mit dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn anwendungsorientierte Forschung und entwickelt Prozesse, Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von qualitativ hochwertigen und sicheren software-intensiven Systemen.
Die Abteilung Softwaretechnik und IT-Sicherheit des Fraunhofer IEM konzipiert u.a. Werkzeuge, die Softwareentwickler mittels statischer und dynamischer Codeanalyse dabei unterstützen, sicheren Programmcode zu schreiben. Die Abteilung forscht hierzu an effizienten und präzisen Code-Analysealgorithmen und überträgt diese in Industrieprojekten für namhafte nationale und internationale Kunden in die Praxis. Zur Unterstützung in spannenden Industrie- und Forschungsprojekte sucht die Abteilung ab sofort Verstärkung.
Ihre Aufgaben
- In anspruchsvollen Forschungsprojekten implementieren Sie effiziente und präzise statische Code-Analysealgorithmen und bringen diese in neuen Code-Analysewerkzeugen (z.B. CogniCrypt) zur Marktreife.
- Sie erweitern und passen existierende Code-Analysewerkzeuge in Industrieprojekten firmenspezifisch an.
- Darüber hinaus bearbeiten Sie anspruchsvolle Forschungsprojekte im Bereich der Softwaretechnik und IT-Sicherheit und entwickeln innovative Lösungen, die Softwareentwicklern helfen.
- Ferner arbeiten Sie in einem interdisziplinären, internationalen Team und präsentieren Ihre Ergebnisse durch Publikationen in der Fachpresse sowie vor Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern.
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich Informatik, Mathematik oder Physik
Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C/C++ - Kenntnisse allgemeiner Softwareentwicklungsmethoden (Continuous Integration, Git, Unit-Testing)
Interesse an den Themen statische Codeanalyse und IT-Sicherheit - Sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Analytisch-strukturierte Arbeitsweise, konzeptionelles Denken
Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Teamgeist
Was Sie erwarten können
- Ein kollegiales und internationales Arbeitsumfeld, das Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen lässt.
Eine professionelle und moderne Arbeitsatmosphäre. - Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, z.B. anhand einer Promotion in Kooperation mit dem Lehrstuhl Softwaretechnik von Prof. Dr. Eric Bodden am Heinz Nixdorf Institut und der Universität Paderborn.
- Einblick in unterschiedlichste Forschungsbereiche und die Chance, auch in kürzester Zeit in einem kollegialen Umfeld eigenständig Projekte zu managen.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
https://www.iem.fraunhofer.de/
Fragen zu dieser Position?- Ort:
- Paderborn
- Art:
- Vollzeit
- Kennziffer:
- IEM-2018-11
- Ansprechpartner:
- Herr Dr. rer. nat. Matthias Meyer
- Telefon:
- +49 5251 5465-122
- E-Mail:
- matthias.meyer@iem.fraunhofer.de
- Infos über diese und weitere Stellen sowie Hinweise zur Anschrift und Kontaktmöglichkeiten:
- Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Recruiting-Plattform
.jpg)
- Bewerbungsfrist:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter Statische Codeanalyse
Ort: PaderbornDas Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM betreibt in enger Kooperation mit dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn anwendungsorientierte Forschung und entwickelt Prozesse, Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von qualitativ hochwertigen und sicheren software-intensiven Systemen.
Die Abteilung Softwaretechnik und IT-Sicherheit des Fraunhofer IEM konzipiert u.a. Werkzeuge, die Softwareentwickler mittels statischer und dynamischer Codeanalyse dabei unterstützen, sicheren Programmcode zu schreiben. Die Abteilung forscht hierzu an effizienten und präzisen Code-Analysealgorithmen und überträgt diese in Industrieprojekten für namhafte nationale und internationale Kunden in die Praxis. Zur Unterstützung in spannenden Industrie- und Forschungsprojekte sucht die Abteilung ab sofort Verstärkung.
Ihre Aufgaben
- In anspruchsvollen Forschungsprojekten implementieren Sie effiziente und präzise statische Code-Analysealgorithmen und bringen diese in neuen Code-Analysewerkzeugen (z.B. CogniCrypt) zur Marktreife.
- Sie entwickeln neue und erweitern existierende Code-Analysewerkzeuge in Industrieprojekten.
- Darüber hinaus bearbeiten Sie anspruchsvolle Forschungsprojekte im Bereich der Softwaretechnik und IT-Sicherheit und entwickeln innovative Lösungen, die Softwareentwicklern helfen.
- Ferner arbeiten Sie in einem interdisziplinären, internationalen Team und präsentieren Ihre Ergebnisse durch Publikationen in der Fachpresse sowie vor Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern.
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich Informatik, Mathematik oder Physik
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit mindestens einer der Sprachen C#, JavaScript, Ruby und/oder Python und mit modernen Web-Frameworks
- Kenntnisse allgemeiner Softwareentwicklungsmethoden (Continuous Integration, Git, Unit-Testing)
- Interesse an den Themen statische Codeanalyse und IT-Sicherheit
- Sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Analytisch-strukturierte Arbeitsweise, konzeptionelles Denken
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Teamgeist
Was Sie erwarten können
- Ein kollegiales und internationales Arbeitsumfeld, das Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen lässt.
- Eine professionelle und moderne Arbeitsatmosphäre.
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, z.B. anhand einer Promotion in Kooperation mit dem Lehrstuhl Softwaretechnik von Prof. Dr. Eric Bodden am Heinz Nixdorf Institut und der Universität Paderborn.
- Einblick in unterschiedlichste Forschungsbereiche und die Chance, auch in kürzester Zeit in einem kollegialen Umfeld eigenständig Projekte zu managen.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
https://www.iem.fraunhofer.de/
Fragen zu dieser Position?- Ort:
- Paderborn
- Art:
- Vollzeit
- Kennziffer:
- IEM-2019-19
- Ansprechpartner:
- Herr Dr. rer. nat. Matthias Meyer
- Telefon:
- +49 5251 5465-122
- Infos über diese und weitere Stellen sowie Hinweise zur Anschrift und Kontaktmöglichkeiten:
- Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM Recruiting-Plattform
.png)
- Bewerbungsfrist:
Studentische Hilfskraft in den Bereichen Security und AI
Ort: IlmenauDas Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet audiovisueller Medien und ist kompetenter Partner der Wirtschaft bei der Entwicklung zukunftsweisender Technologien für die digitale Medienwelt. Gemeinsam mit seinen Auftraggebern erarbeitet das Fraunhofer IDMT individuelle Lösungen, die konsequent am Nutzen der Kunden ausgerichtet sind. Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptsitz in Ilmenau und am Standort in Oldenburg bearbeiten das Forschungsportfolio.
Das Geschäftsfeld »Media Management and Delivery« arbeitet an Lösungen für die Produktion, Archivierung und Aggregation sowie die Distribution innerhalb des digitalen Medienkreislaufs.
Ihre Aufgabe ist die Unterstützung der Gruppe Media Distribution and Security (MDS) aktuellen und zukünftigen Projekten in den Bereichen Security und AI.
Was Sie mitbringen
- Interesse und Grundkenntnisse IT-Sicherheit / Kryptographie / Privacy
- Interesse und Grundkenntnisse KI, Datenanalyse und Statistik
- Gute Programmierkenntnisse (Java, C++ oder Python)
- Gute Englischkenntnisse
- Interesse an innovativen Konzepten im Bereich Metadaten
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Keine Scheu vor Herausforderungen
- Initiative, Engagement, Kommunikationsvermögen und Teamgeist
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und sich in neue Technologien einzuarbeiten
Was Sie erwarten können
- Spannende marktnahe Themen
- Herausforderungen auf hohem Niveau
- Raum, auch eigene Ideen umzusetzen
- Eine hervorragend ausgestattete technische Infrastruktur
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle und Mit- Kind- Büro
- Ein aufgeschlossenes und interessiertes Team
- Renommierte Partner und Kunden
- Sehr gute Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung
- Idyllischer Arbeitsplatz am Rande des Thüringer Waldes
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 4 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt bis zu 40 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
http://www.idmt.fraunhofer.de
Fragen zu dieser Position?- Ort:
- Ilmenau
- Art:
- Teilzeit
- Kennziffer:
- IDMT-2019-41
- Ansprechpartner:
- Frau Andrea Cebulla
- E-Mail:
- bewerbung@idmt.fraunhofer.de
- Infos über diese und weitere Stellen sowie Hinweise zur Anschrift und Kontaktmöglichkeiten:
- Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Recruiting-Plattform
.png)
- Bewerbungsfrist:
Technischer Einkäufer (m/w/d)
Ort: MünchenUnser Schwerpunkt in der Forschung liegt in der Absicherung der Künstlichen Intelligenz (KI). Für den Aufbau und Betrieb des Instituts sind Beschaffungen und Investitionen gerade im IT-Bereich wichtig für uns.
Als Technische Einkäuferin / Technischer Einkäufer arbeiten Sie in der Abteilung „Zentrale Dienste“ und sind damit Dienstleister für alle Kolleginnen und Kollegen des Instituts. Sie beraten unsere wissenschaftlichen Abteilungen beim Einkauf von Dienstleistungen, Investitionsgütern und Verbrauchsmaterialien und beschaffen diese unter Beachtung geltender Vorschriften sowie des Vergaberechts. Darüber hinaus überwachen Sie den Auftragsstatus und handeln, wenn es kritisch wird.
Nach einer entsprechenden Einarbeitung führen Sie die Zollanmeldungen durch und bereiten Ausschreibungen vor.
Ebenso sind Sie Ansprechpartner am Institut für den zentralen Einkauf der Fraunhofer Gesellschaft.
Sie sind selbständig und eigenverantwortlich für
- die Lieferantensuche, -auswahl und -qualifizierung
- die Einholung und den Vergleich der Angebote
- Preisverhandlungen bis zum Vertragsabschluss
- die Überwachung der Liefertreue und Abwicklung der Reklamationen
Was Sie mitbringen
Wir suchen eine lösungsorientierte, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit Interesse an der Forschung, vor allem im KI-Umfeld. Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich BWL / Einkauf und Logistik oder eine kaufmännische Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung im Einkauf. Erfahrungen in der Anwendung der Unterschwellenvergabeordnung sowie in den einschlägigen SAP-Modulen sind von Vorteil.
Sie haben Spaß daran, sich aktiv einzubringen und entwickeln gerne neue Ideen und Impulse.
Mit der Anwendung der gängigen Bürosoftware sind Sie sicher vertraut. Ein hohes Maß an Service- und Kundenorientierung prägt Ihre Arbeitsweise und eine gute Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache, rundet Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
- Mitarbeit in einem abwechslungsreichen, kreativen und interdisziplinären Arbeitsumfeld mit innovativen Aufgabengebieten und agiler Arbeitsweise
- Spannender Mix aus herausfordernden Forschungs- und Industrieprojekten im KI-Umfeld
- Großen Freiraum, um Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen
- Ein Umfeld, das Kreativität und Optimierungsgeist schätzt und fördert
- Kolleginnen und Kollegen im Institut, die wertschätzend auf Ihre Unterstützung reagieren und sich gerne beraten lassen
- Darüber hinaus bestehen vielfältige Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von privatem und beruflichem Leben (Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Gleitzeit, Arbeitszeitausgleich, Heimarbeit, Anbindung zur Krippe, Ferienbetreuung für Kinder, etc.)
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Das Fraunhofer ESK forscht anwendungsorientiert an den Themen von morgen: Kognitive Systeme, Machine Learning, Künstliche Intelligenz. Unser Fokus liegt dabei vor allem auf dem Software Engineering für sicherheitskritische Anwendungen aus den Bereichen Automotive und Industrie 4.0. Hierfür entwickeln wir verlässliche Softwaretechnologien weiter. Um unsere Themen weiter ausbauen zu können, wird auf Basis des bisherigen Fraunhofer ESK ein neues Münchner Fraunhofer-Institut aufgebaut: Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme: https://www.esk.fraunhofer.de/de/institut-kognitive-systeme.html.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich online mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
Frau Dr. Sickinger
Fragen zur dieser Position beantwortet Ihnen gerne
Frau Kerstin Hahn
Telefon: +49 89 547088-370
http://www.esk.fraunhofer.de
- Ort:
- München
- Art:
- Vollzeit
- Kennziffer:
- ESK-2019-33
- Ansprechpartner:
- Frau Kerstin Hahn
- Telefon:
- +49 89 547088-370
- Infos über diese und weitere Stellen sowie Hinweise zur Anschrift und Kontaktmöglichkeiten:
- Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK
Recruiting-Plattform
.png)
- Bewerbungsfrist:
Studentische Hilfskraft (M/W) im Bereich Personenzertifizierung
Ort: Sankt AugustinDas Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT gestaltet die Zukunft mit neuen marktorientierten Produkten. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten in interdisziplinären Teams und verknüpfen Wissen aus der Informationstechnologie mit Fragen aus anderen Lebensbereichen. So entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die Menschen bei ihren Arbeitsprozessen sinnvoll unterstützen und in ihrer Freizeit bereichern.
Die Fraunhofer-Personenzertifizierungsstelle am Fraunhofer-Institut FIT beurkundet ihren Absolventen erworbene Qualifikation gemäß den Vorgaben der DIN EN ISO 17024. Die Zertifikate bescheinigen objektiv nachgewiesene Kompetenz, relevantes, innovatives Praxiswissen und praktische Erfahrung in den jeweiligen Weiterbildungsbereichen. Nähere Informationen zu den Themenschwerpunkten der Abteilung finden Sie auf unserer Internetseite: https://www.personenzertifizierung.fraunhofer.de/
Was Sie mitbringen
Sie sind Student/-in an einer Hochschule im Bereich Pädagogik, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang
Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
Einsatzbereitschaft sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
Sehr gutes Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift
Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in MS-Office (Word, PowerPoint und Excel)
Idealerweise bringen Sie Interesse für Konzepte der Erwachsenenbildung, Didaktik sowie Lernerfolgsmessung und Qualitätssicherung mit und haben Freude daran, wissenschaftliche Fragestellungen (statistisch) zu untersuchen.
Was Sie erwarten können
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Hiwi-Tätigkeit
- Arbeit in einem kollegialen und hilfsbereiten Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung Ihres Studiums
- Möglichkeit, Bachelor- oder Masterarbeit am Institut zu schreiben z. B. zu Themen wie: Pädagogik, Erwachsenenbildung, Lernerfolg- und
- Lerntransfermessung, Statistische Auswertung von Prüfungen, Prüfungsinhalte und Prüfungsdesign
Wir würden uns freuen, wenn die erarbeiteten Ergebnisse und Ideen in eine wissenschaftliche Studien- oder Abschlussarbeit einfließen, deren Erstellung wir durch intensive Betreuung fördern.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Prüfungen
- Aufsicht bei schriftlichen Prüfungen
- Untersuchung und Optimierung von Prüfungsinhalten und Prüfungsdesign
- Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben
Die Vergütung richtet sich nach der Betriebsvereinbarung über Grundsätze zur Beschäftigung von Studierenden im Betrieb Sankt Augustin.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet (Verlängerung möglich).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 bis maximal 19 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dorothea Kugelmeier
Tel.: +49 2241 14 – 2109
Frau Christine Konopka
Tel.: +49 2241 14 – 3682
http://www.fit.fraunhofer.de
Fragen zu dieser Position?- Ort:
- Sankt Augustin
- Art:
- Teilzeit
- Kennziffer:
- FIT-2019-31
- Ansprechpartner:
- Frau Dorothea Kugelmeier
- Telefon:
- +49 2241142109
- Infos über diese und weitere Stellen sowie Hinweise zur Anschrift und Kontaktmöglichkeiten:
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Recruiting-Plattform
.png)
- Bewerbungsfrist:
Studentische Hilfskräfte; Pflichtpraktikantinnen / Pflichtpraktikanten; Studierende zur Erstellung der Bachelor- / Masterarbeit
Ort: WachtbergGestalten Sie mit uns die Zukunft! Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE entwickelt Technologien und Prozesse mit dem Ziel, existenzbedrohende Risiken frühzeitig zu erkennen, zu minimieren und beherrschbar zu machen. Von der durchgängigen Digitalisierung bis zur Anwendung von Machine Learning unterstützen wir unsere Auftraggeber bei der Erschließung von Potenzialen der IT für komplexe Problemstellungen.
In der Abteilung Informationstechnik für Führungssysteme ITF werden vielfältige Technologien für die Informationsverarbeitung und die Informationsauswertung in komplexen Führungssystemen entwickelt und erprobt.
Was Sie mitbringen
Sie studieren Informatik, Mathematik, Physik oder eine vergleichbare Studienrichtung und besitzen Kenntnisse in mindestens einer modernen Programmiersprache. Idealerweise konnten Sie bereits erste Erfahrungen in Software-Entwicklungsprojekten sammeln. Sie scheuen sich nicht vor der Einarbeitung in neue Technologien und Frameworks und das Entwickeln von Prototypen bereitet Ihnen Freude.
Sie sind selbstständig, kreativ, neugierig und können eigenverantwortlich arbeiten.
Was Sie erwarten können
Sie arbeiten in einem anwendungs- und lösungsorientierten Wissenschaftsumfeld in einem hochmotivierten Team mit moderner IT-Ausstattung. Sie sind in aktuellen Projekten tätig und werden von Ihren Kollegen unterstützt. Sie haben die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft, als Pflichtpraktikant/in oder beim Erstellen Ihrer Abschlussarbeit ein spannendes, praxisnahes Thema zu bearbeiten.
Im Hinblick auf Ihr Studium stimmen wir gerne mit Ihnen individuell ein Thema ab!
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit erfolgt nach Vereinbarung.
Die Vergütung erfolgt nach HIWI-Vergütung bzw. nach Praktikantenvergütung entsprechend den Richtlinien des Bundes.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Frau Ohrem
Tel.: +49 228 9435 690
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bewerben können Sie sich ausschließlich online, durch einen Klick auf den "Bewerben"-Button.
http://www.fkie.fraunhofer.de
Fragen zu dieser Position?- Ort:
- Wachtberg
- Art:
- Vollzeit
- Kennziffer:
- FKIE-2019-103
- Ansprechpartner:
- Frau Ohrem
- Telefon:
- +49 228 9435 690
- Infos über diese und weitere Stellen sowie Hinweise zur Anschrift und Kontaktmöglichkeiten:
- Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE Recruiting-Plattform
.png)
- Bewerbungsfrist:
Ausbildung zur/zum Fachinformatikerin/ Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung
Ort: WachtbergDas Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE mit seinen ca. 400 Mitarbeitenden bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsraum.
Während einer dualen Ausbildung entwickelst Du bspw. Software für Roboter, AR-Brillen, Radarsysteme und verschiedenste Kommunikationssysteme wie LTE oder Funkgeräte. Du hast die Möglichkeit, Lösungen für Kartendienste, virtuelle Umgebungen und Fahrsimulatoren zu entwickeln und das Institut bei der Konzipierung und Umsetzung einfach zu bedienender Sicherheitsfunktionen sowie bei der Analyse und Abwehr von Cyber-Bedrohungen zu unterstützen.
Was du mitbringst
Mittleren Schulabschluss, Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
Spaß an selbstständiger Problemlösung und verantwortungsvollem Arbeiten im Team
Interesse und Neugier an technischen Zusammenhängen
Ein Computerführerschein jeglicher Art ist von Vorteil
Praktika in Unternehmen mit IT-Bezug sind gern gesehen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englisch Grundkenntnisse
Was du erwarten kannst
Agile Softwareentwicklung in zukunftsweisenden Projekten
Modernste Technologien, die noch nicht öffentlich verfügbar sind
Kollegiales Umfeld
Flexibles Arbeitszeitmodell
Die Ausbildung beginnt zum 1. August 2020 und dauert drei Jahre. Eine Ausbildungsverkürzung bei entsprechender Eignung ist möglich.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantworten gerne:
Herr Ron Becker
Tel.: +49 228 9435-402
und
Herr Sascha Jopen
Tel: +49 228 50212599
Findest Du dich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bewerben kannst Du dich ausschließlich online, durch einen Klick auf den "Bewerben"-Button.
http://www.fkie.fraunhofer.de
Fragen zu dieser Position?- Ort:
- Wachtberg
- Art:
- Vollzeit
- Kennziffer:
- FKIE-2019-92
- Ansprechpartner:
- Herr Ron Becker
- Telefon:
- +49 228 9435-402
- E-Mail:
- Infos über diese und weitere Stellen sowie Hinweise zur Anschrift und Kontaktmöglichkeiten:
- Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE Recruiting-Plattform
