Die Zehn prägenden Köpfe der deutschen KI-Geschichte
#KI50Auf dem diesjährigen Neujahresempfang des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie und der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wurden die Zehn Prägenden Köpfe der KI-Geschichte gekürt. Technologien der Künstlichen Intelligenz sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch welche Entwicklungen durchliefen die Anwendungsfelder bisher und wie sieht die Zukunft der KI aus?
Getreu dem Motto »Künstliche Intelligenz in Deutschland – gestern, heute, morgen«, wurden anlässlich des diesjährigen Neujahrsempfangs des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie und der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), am 11. Februar 2020, die zehn prägenden Köpfe der deutschen KI-Geschichte ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch die Jury-Vorsitzende Christine Regitz.
Die ausgezeichneten Preisträger sind:
• Elisabeth André
• Wolfgang Bibel
• Susanne Biundo-Stephan
• Gerhard Brewka
• Otthein Herzog
• Bernhard Nebel
• Bernhard Schölkopf
• Jörg Siekmann
• Wolfgang Wahlster
• Stefan Wrobel