Künstliche Intelligenz auf Qualität und Vertrauenswürdigkeit prüfen
Von KI-Systemen getroffene Entscheidungen können eine enorme Tragweite für die Leben von Individuen und Personengruppen haben. Herkömmliche Ansätze zur Zertifizierung von Software greifen jedoch nicht bei intelligenten Systemen aufgrund der Abwesenheit von festen, programmierten Regeln. Um die dringend nötige Qualitätsprüfung und Zertifizierung zu ermöglichen, haben Forscher*innen des Fraunhofer IAIS im Projekt »ZERTIFIZIERTE KI« einen Prüfkatalog zur Gestaltung vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz entwickelt, mit dem System-Entwickler*innen anhand von sechs Schlüsseldimensionen die Risiken ihrer Systeme einschätzen zu können, sodass diese bereits in der Entwicklung verringert bzw. vermieden werden können. (Symboldbild)
Bild: thodonal | Adobe Stock