Voll Laser
Hochleistungs-Faserlaser im kurzwelligen bis langwelligen infraroten Spektralbereich
Über das Wort Faserlaser stolpert man erst einmal und ganz unpassend ist das nicht. Denn in vielen Bereichen von Industrie und Verteidigung kommt man an solchen Hochleistungsfaserlasern nicht mehr vorbei. Vor allem die Forschung und Entwicklung von Verteidigungstechnologie ist vor dem Hintergrund der politischen Lage in Europa aktueller denn je. Derartige Laser werden beispielsweise für die Fernerkundung oder optronische Gegenmaßnahmen eingesetzt. Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB forscht in diesem Bereich und entwickelt die Fasern für innovative Hochleistungslaser.
.jpg)
Das Fraunhofer IOSB forscht zu innovativen Architekturen von Faserlasern und Faserverstärkern. In diesem Zusammenhang entwickelt es auch speziell angepasste Faserkomponenten für Hochleistungsapplikationen im Spektralbereich von SWIR (deutsch: kurzwelliges Infrarot) und MWIR (deutsch: mittelwelliges Infrarot). Solche Faserlaser finden vor allem in den Bereichen Industrie und Verteidigung Anwendung, von der industriellen oder medizinischen Lasermaterialbearbeitung über die optische Freiraumkommunikation bis zu Hochenergielaserquellen. Das Bild zeigt eine Hochleistungslaserfaser mit einem Hochleistungsendcap, das zur Auskopplung von Leistungen im kW-Bereich nötig ist. Hier wird die Faseranordnung mittels eines grünen Lasers getestet. (gsa)
Bild: © Fraunhofer IOSB / Manfred Zentsch