AMBOS
Abwehr von unbemannten Flugobjekten für BOS (AMBOS)
Das vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT mit entwickelte System zur Abwehr von unbemannten Flugobjekten für BOS (AMBOS), ermöglicht eine Unterstützung der Sicherheitskräfte zur Erkennung potenzieller Gefahren durch Drohnen.
.jpg)
Drohnen sind zunehmend einfacher und preiswerter zugänglich und können somit Kriminellen und Terroristen eine neue Angriffsmöglichkeit bieten. Seit Februar 2017 arbeiten insgesamt zwölf Partner aus Wissenschaft und Industrie an einer Informationsunterstützung zur Erkennung und Lokalisation sowie einer Beurteilung von fliegenden Drohnen. Das Sensorsystem »AMBOS« kommt aus dem Bereich der Audiosignalverarbeitung und kann mögliche Bedrohungen mittels vier unterschiedlicher Sensormodalitäten wie Funk, Akustik, Elektrooptik/Infrarot und Radar aufspüren.
Bild: Fraunhofer IDMT