Den Überblick behalten
Das Forschungsprojekt S²UCRE verhindert Chaos auf MassenveranstaltungenWenn die Stadt Hamburg zum Geburtstag ihres Hafens einlädt, ist der Andrang groß und die Lage schnell einmal unübersichtlich. Es kann bei solchen Menschenansammlungen zu kritischen Situationen kommen, wie die Loveparade in Duisburg gezeigt hat. Um solchen Momenten vorzubeugen, startete das Fraunhofer IOSB gemeinsam mit Partnern das Projekt »S²UCRE«. Mittels Videoauswertung und Lagedarstellung sollen Einsatzkräfte vor Ort unterstützt und die Sicherheit von Großveranstaltungen gewährleistet werden.
Das Forschungsprojekt »Sicherheit in städtischen Umgebungen: Crowd-Monitoring, Prädiktion und Entscheidungsunterstützung S²UCRE« hat das Ziel, Großveranstaltungen sicherer zu gestalten. Ein Crowdmanager filmt dafür aus mehreren Kameraperspektiven das Veranstaltungsgelände. Aus den gesammelten Daten werden Prognosen über das Verhalten der Menschenmassen erstellt, sodass gefährlichen Situationen vorgebeugt werden kann. Einsatzkräfte werden somit nicht nur unterstützt, sondern sind auch in der Lage frühzeitig zu reagieren. Eingesetzt wurde das System unter anderem schon beim Hamburger Hafengeburtstag. An den Projektergebnissen war auch das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB beteiligt.