Schichtdicken inline prüfen
Berührungslose Messung mit Terahertz-Wellen im Mikrometer- bis Zentimeterbereich
Die Terahertz-Technik ist eine vielfältig nutzbare und industriereife Messtechnik, die vor allem der kunststoffverarbeitenden Industrie einen großen Nutzen bringt. Sie prüft Wanddicken von Rohren, Schläuchen und anderen Extrusionsprodukten direkt im Produktionsprozess. Unterschreitungen der Mindestdicke werden sofort erkannt, sodass Ausschuss vermieden wird. Die Technik wird bereits auch zur Dickenmessung an Schläuchen und von Beschichtungen auf Kunststoff erfolgreich eingesetzt, beispielsweise für Lackdickenmessungen an Stoßfängern.
.jpg)
Das am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM entwickelte Terahertz-Prüfsystem zur Inline-Messung von Rohrwanddicken, ermöglicht die Ermittlung der Wanddicken von ein- und mehrlagigen Rohren simultan an vier Positionen.
Durch die hohe Flexibilität ist diese Messtechnik mit einer Vielzahl an Rohrdurchmessern kompatibel und mit anwendungsspezifischen Anpassungen eignet sich das System auch für Schlauchhersteller.
Bild: Fraunhofer ITWM