Quantencomputing soll Optimierungsprobleme bei Anlageportfolios lösen
»Mit klassischer Computertechnologie lässt sich nicht vermeiden, dass die Suche nach einer optimalen Lösung für größere Portfolios den zeitlichen und finanziellen Rahmen dessen, was an Zeit- und Kostenaufwand vertretbar und sinnvoll ist, bei Weitem übersteigt. Bald aber breche die Zeit der Nutzung von Quantencomputern für das Errechnen von Anlagestrategien an. »Wir wollen vorbereitet sein, sobald Quantencomputing reif ist für den täglichen Einsatz in Wirtschaft und Industrie. Und wir wollen dazu beitragen, die Entwicklung neuer Quantensoftware voranzubringen«, erklärt Koppe. (Symbolbild)
Bild: artegorov3@gmail | AdobeStock