Quantentechnologien
Digital-Gipfel 2020
Bundeskanzlerin besichtigt Fraunhofer-Exponat zur QuantenkommunikationIn der zunehmend digitalisierten Welt gewinnt Datensouveränität an gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Das Bedürfnis, sicher kommunizieren zu können, ist höher denn je. Im Rahmen des diesjährigen Digital-Gipfels präsentierte Fraunhofer ein Exponat, welches wegweisend im Bereich der sicheren Kommunikation ist: Eine Photonenquelle, die die Schlüsselkomponente eines quantensicheren Kommunikationssystems bildet.
Professor Andreas Tünnermann, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und Professor Manfred Hauswirth, Leiter des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme FOKUS stellten Bundeskanzlerin Angela Merkel per Live-Schalte aus Jena die Photonenquelle vor.
Die Quelle für verschränkte Photonenpaare sorgt dafür, dass Kommunikation besonders sicher verschlüsselt werden kann, und das sogar über eine lange Zeit. Die Verschlüsselung basiert auf physikalischen Prinzipien, die einige Vorteile gegenüber den bisher üblichen mathematischen Methoden bietet. Eine quantenbasierte Mitteilung kann beispielsweise nicht abgehört werden, ohne den Angriff zu enttarnen.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Programm »QuNET«, an dem neben der Fraunhofer-Gesellschaft auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik und die Max-Planck-Gesellschaft beteiligt sind, setzt sich für die Erforschung der Quantenkommunikation ein. Die Weiterentwicklung der Technologie soll dazu beitragen, dass sich Deutschland als Forschungs-, Innovations- und Wirtschaftsstandort besonders hervortut.