Ein Quäntchen Sicherheit
Die zweite Folge des Podcasts »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht«
Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen und staatliche Einrichtungen in Deutschland wächst kontinuierlich – fast jedes vierte mittelständische Unternehmen ist bereits Opfer einer solchen Attacke geworden. Durch den steigenden Grad der Digitalisierung in der Energieversorgung und im Gesundheitswesen bieten auch kritische Infrastrukturen eine immer höhere Angriffsfläche und die möglichen Auswirkungen sind fatal. Die Entwicklung von Quantencomputern könnte die Lage weiter dramatisieren. Wegen ihrer erhöhten Rechenkapazität sind sie in der Lage, aktuelle kryptografische Verfahren im Handumdrehen zu knacken. Es benötigt also dringend neue Methoden, um den Angriffen von Quantencomputern standzuhalten. Einen Ansatz dafür bietet die Post-Quanten-Kryptografie. Hier werden neue kryptografische Verfahren mit genau dieser Eigenschaft entwickelt. Wie genau diese Verfahren funktionieren, wo und wie sie implementiert werden sollten und wie die Zukunft der Post-Quanten-Kryptografie aussieht, erfahrt ihr hier bei »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht«.
.png)