Produktion und Steuerung von Quantenbits in industriellem Maßstab
Das Herzstück eines Quantencomputers sind die sensiblen Qubits, die eine Arbeitstemperatur sehr nahe des absoluten Nullpunktes verlangen. Schon deren Herstellung verlangt die Entwicklung innovativer Kühlsysteme, um in der Qualitätskontrolle die ordnungsgemäße Funktion der Qubits sicherzustellen. Aber ein Quantencomputer benötigt noch weitere konventionelle Hardware, die nur bei höheren Temperaturen läuft und daher unbedingt von den Qubits isoliert werden muss. Diese konstruktiven und produktionstechnischen Herausforderungen zu brücken ist die Aufgabe der Forscher*innen im Projekt »SHARE« des Fraunhofer IIS, die daran arbeiten, Quantencomputer in den robusten, verwertbaren Betrieb in Forschung und Industrie zu überführen. (Symboldbild)
Bild: emretopdemir | Adobe Stock