Fraunhofer Innovisions - Neueste Beiträge: InnoVisions http://www.fraunhofer-innovisions.de Fraunhofer InnoVisions de-de Kennzeichen Klang Schweißroboter halten die Produktion zusammen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Allerdings arbeiten sie nicht immer einwandfrei. Werden die meist feinen, aber unter Umständen bedeutenden Fehler erst spät entdeckt, waren alle weiteren Produktionsschritte umsonst und müssen mit einem neuen Ausgangsprodukt wiederholt werden. Das ist zeitaufwendig und teuer. Dank eines Systems aus Sensoren, die beim Schweißen zuhören und einer gut trainierten KI, die ihre Daten auswertet, lassen sich Mängel aber bereits an Ort und Stelle erkennen. https://www.fraunhofer-innovisions.de/qualitaetspruefung/kennzeichen-klang/ Innovisions 2023-01-12 06:00:58 Stressfrei durch den Tag Der Einzug von digitalen Systemen am Arbeitsplatz geht einher mit steigender Komplexität, häufiger Unzuverlässigkeit und ständigen Unterbrechungen. Diese und weitere Faktoren führen zu psychischer Überbeanspruchung von Mitarbeitenden, die dem digitalen Stress ausgeliefert sind. Ähnlich wie bei physischen Gefährdungen stehen Unternehmen in der Pflicht, Mitarbeitende vor dieser Überbeanspruchung zu schützen und für ihr Wohlbefinden zu sorgen. Die besten Gegenmittel: ein gutes Verständnis der Sachlage und präventive Maßnahmen. https://www.fraunhofer-innovisions.de/arbeitsplatz-der-zukunft/stressfrei-durch-den-tag/ Innovisions 2022-04-26 06:00:31 Besser hören auf der Cocktailparty Freitagabend. Man sitzt bei einer Dinnerparty mit zwölf anderen Gästen, die sich angeregt miteinander unterhalten. Trotz des hohen Geräuschpegels versteht man seinen Gesprächspartner durch das Stimmenwirrwarr ziemlich gut, denn selbst auf einer belebten Party kann das gesunde Gehör einzelne Stimmen aus dem Chaos herausfiltern - der »Cocktailparty-Effekt«. Eine praktische Fähigkeit, die bei Hörgeschädigten oft nicht mehr vorhanden ist. Das Fraunhofer IDMT bietet eine Lösung: Im Projekt »mEEGaHStim« entwickeln sie eine Technologie, die Sprachverständlichkeit für Hörgeschädigte erleichtert. https://www.fraunhofer-innovisions.de/aktuelle-themen/19961/ Innovisions 2021-10-19 06:00:59 »Zähne gut geputzt? App-solut sicher!« Zahnpflege, die vor Karies und anderen Zahnerkrankungen wirksam schützen soll, muss nicht nur regelmäßig erfolgen. Die optimale Gesundheitsvorsorge wird erst mit der richtigen Putztechnik erzielt. Ein neu entwickeltes, elektrisches Bürstensystem nutzt das Smartphone als Zahnpflege-Coach, der den Putzvorgang genau analysiert und Tipps gibt, wie es noch besser geht. https://www.fraunhofer-innovisions.de/aktuelle-themen/zaehne-gut-geputzt-app-solut-sicher/ Innovisions 2016-05-12 18:50:00 360 Grad Sehen und Hören Weltpremiere für »Playing the Space«! Der 180 Grad Panorama-Dokumentarfilm setzte im Februar 2015 einen weiteren Meilenstein in der Produktionsgeschichte der vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut entwickelten Systeme »OmniCam-360« und »TiME Lab«. Seit 2009 arbeitet Christian Weißig mit seinem Expertenteam im Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut an dem Projekt. Dieses hat schon internationale Konzert- und Sportaufzeichnungen sowie künstlerische Dokumentar- und Industrieproduktionen in seine Biographie aufgenommen. https://www.fraunhofer-innovisions.de/aktuelle-themen/360-grad-sehen-und-hoeren/ Innovisions 2015-10-15 17:38:13 Fernseher nach innen Dass Smartphones wichtige Helfer beim Sport sein können, weiß jeder, der eine Fitness-App auf seinem Gerät installiert hat. Mit den Bewegungssensoren in neuen Smartwatches eröffnen sich nun aber neue Möglichkeiten für ein Langzeitmonitoring von Patienten, um Krankheitsbilder rechtzeitig zu erkennen und Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Forscher am Fraunhofer IGD in Rostock erfassen mit den intelligenten Uhren Mikrobewegungen, die unser Körper jede Nacht millionenfach produziert, um Hinweise auf Krankheitsbilder zu bekommen – oder den Muskelkater am nächsten Trainingstag zu vermeiden. https://www.fraunhofer-innovisions.de/aktuelle-themen/fernseher-nach-innen/ Innovisions 2014-08-07 13:43:00 Die Welt im Ohr https://www.fraunhofer-innovisions.de/aktuelle-themen/die-welt-im-ohr/ Innovisions 2011-09-03 00:00:00 Welfi-Zwang für alle! Mein neues Navi sagt immer „Achtung!“, wenn ich zu schnell fahre. Es passt auf, dass die Strafe nicht höher wird, als ich bezahlen möchte. Es kennt auch Radarstationen. Das alte wusste längst nicht so gut Bescheid. Ich bin schon ganz gespannt auf das nächste in zwei, drei Jahren. Das weiß dann, ob ich falsch parke oder ob hier oft Autos aufgebrochen werden. „Warum parken Sie denn hier?“, meinte der Polizeibeamte schwach vorwurfsvoll, als ich ihm an der Messe Sindelfingen bekümmert meine zertrümmerte Beifahrerscheibe zeigte. https://www.fraunhofer-innovisions.de/aktuelle-themen/welfi-zwang-fuer-alle/ Innovisions 2009-12-11 15:02:00