Fraunhofer Innovisions - Neueste Beiträge: Frauen in Wissenschaft und Technik http://www.fraunhofer-innovisions.de Fraunhofer InnoVisions de-de Nachwuchsforscherinnen begeistern – Der Girls'Day 2022 Mathe ins-π-riert! Unter diesem Motto fand am 28. April 2022 der Girls'Day @ Fraunhofer statt. Seit 20 Jahren motiviert der Girls'Day Mädchen, ihre persönlichen Zukünfte und Fähigkeiten im MINT-Bereich (Mathematik, Ingenieurswesen, Naturwissenschaften und Technik) genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn Frauen sind im MINT-Bereich noch immer deutlich unterrepräsentiert. An dem Aktionstag öffnete der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie seine virtuellen Türen, damit Schülerinnen in die Welt der IT-Forschung eintauchen konnten.  https://www.fraunhofer-innovisions.de/in-eigener-sache/nachwuchsforscherinnen-begeistern-der-girlsday-2022/ Innovisions 2022-06-30 06:00:12 Der Girls’Day im neuen Gewand - Teil 2 In technischen und wissenschaftlichen Studiengängen und Berufen sind noch immer auffällig wenig Frauen vertreten. Um das zu ändern, hat es sich der Girls'Day zur Aufgabe gemacht, Mädchen umfangreiche und spannende Einblicke in MINT-Arbeitsfelder zu ermöglichen. Auch der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie beteiligte sich am diesjährigen, virtuellen Girls'Day. An verschiedenen Messeständen konnten sich die Teilnehmerinnen über KI, Software-Engineering, das Programmieren u.v.m. informieren. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/der-girlsday-im-neuen-gewand-teil-2/ Innovisions 2021-07-08 06:00:45 Der Girls’Day im neuen Gewand - Teil 1 Im Veranstaltungsbereich läuft seit Beginn der Corona-Pandemie einiges anders. Messen und Workshops werden abgesagt oder finden nur noch online statt. Dass eine virtuelle Veranstaltung aber ein voller Erfolg sein kann, zeigte der diesjährige Girls’Day. Der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie beteiligte sich an diesem Event und ermöglichte Mädchen am 22.04.2021 einen Einblick in Berufe rund um die Themen Cybersicherheit, Data Science u.v.m. Ein besonderes Highlight war der Livestream, in dem Astronautin Dr. Suzanna Randall den Teilnehmerinnen Fragen zu ihrem Berufsalltag beantwortete. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/der-girlsday-im-neuen-gewand-teil-1/ Innovisions 2021-07-06 06:00:35 Der Girls'Day Auftakt 2019 Was genau machen eine Datenanalystin, eine Fachinformatikerin oder eine Ingenieurin? Die Antworten auf diese Fragen erforschten 24 Schülerinnen gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Technikparcour. Dafür öffnet das Bundeskanzleramt schon seit vielen Jahren im Rahmen des Girls’Day seine Türen. In diesem Jahr stellte das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS die Berufe KI-Ingenieurin bzw. KI-Trainerin und Data Set Designerin vor.  https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/der-girlsday-auftakt-2019/ Innovisions 2019-03-28 06:00:49 Programmieren mit Bundeskanzlerin Angela Merkel Auch in diesem Jahr begrüßte Bundeskanzlerin Angela Merkel wieder 22 Mädchen aus drei Berliner Schulen im Bundeskanzleramt zum Technikparcours. Ausgewählte Firmen präsentierten Berufe und Berufsbilder, in denen junge Frauen im Moment noch unterrepräsentiert sind, um so das Interesse zu wecken und den Blick auch auf andere Berufsmöglichkeiten zu lenken. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/roboter-nao-programmieren-mit-bundeskanzlerin-angela-merkel/ Innovisions 2018-04-26 06:00:06 Sensoren, Licht & Recycling beim Girls'Day 2017 Sich für einen MINT-Beruf zu entscheiden, fällt vielen Mädchen immer noch schwer. Denn es geht dabei nicht nur um den zukünftigen Berufsweg. Viele wissen auch nicht, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt und wie die zukünftige Arbeit aussehen könnte. Doch da schafft der Girls’Day – Mädchenzukunftstag Abhilfe. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/sensoren-licht-recycling-beim-girlsday-2017/ Innovisions 2017-05-04 06:00:36 Die MINT-Suche im Kanzleramt Nele erspäht mit neugierigem Blick eine frei schwebende Magnetkugel. Sie ziert die Räumlichkeiten des Kanzleramts, in denen die 15-Jährige mit ihren Schulkameradinnen den D21- Technikparcours erkundet. Hier eröffnete Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern den Girls’Day 2015, der am 23. April bundesweit Mädchen in »MINT-Berufe« schnuppern lässt. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/die-mint-suche-im-kanzleramt-2/ Innovisions 2015-04-23 06:00:49 MINT braucht Mädchen Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es eigentlich für Mädchen? Der alljährlich stattfindende Girls'Day gibt Einblicke in MINT-Berufe. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Angela Merkel. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/mint-braucht-maedchen-2/ Innovisions 2014-03-27 06:00:42 Mehr MINT für Mädchen Die Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 24. April insgesamt 24 Schülerinnen ins Bundeskanzleramt eingeladen, um den Startschuss für den diesjährigen Girls’Day am 25. April zu geben. Gemeinsam mit den Schülerinnen erkundete Angela Merkel den im Bundeskanzleramt errichteten Unternehmensparcours und probierte sich interaktiv an den Exponaten aus. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/mehr-mint-fuer-maedchen/ Innovisions 2013-04-25 06:00:00 Noch fehlt die weibliche Note Seit über zehn Jahren versucht der Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag Schülerinnen an Technik und Informatik heranzuführen. Einige Erfolge konnte er bereits verzeichnen, doch es scheint noch ein weiter Weg, bis signifikant mehr Frauen in MINT-Berufen arbeiten werden. Immer noch entscheiden sich zu wenige junge Frauen für diesen Ausbildungsweg. Mit der Teilnahme am Girls’Day leistet Fraunhofer jedes Jahr seinen Beitrag, um das zu ändern. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/noch-fehlt-die-weibliche-note/ Innovisions 2013-04-22 06:00:00 Happy Birthday, Roberta! Mehr als 20.000 Jungen und Mädchen entführt die Roboterdame »Roberta®« jedes Jahr in die faszinierende Welt von Naturwissenschaften und Technik. Starteten die Roboter-Kurse vor zehn Jahren als einzelnes Forschungs-Projekt zur Förderung des technischen Interesses bei Mädchen, so sind sie inzwischen als Nachwuchsinitiative für die MINT-Fächer etabliert: in Deutschland und ganz Europa und sogar in Japan und China.  https://www.fraunhofer-innovisions.de/robotik/happy-birthday-roberta/ Innovisions 2012-08-01 12:56:00 Web-Choreograph für den Auto-Chat Am 25. April war das Fraunhofer FOKUS im Kanzleramt bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Girls' Day mit einem Fahrzeug-zu-X-Exponat vertreten: Das Modell mit selbstfahrenden Autos veranschaulichte das intelligente Verkehrs- und Fahrtenmanagement und wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den teilnehmenden 24 Schülerinnen erkundet und ausprobiert. https://www.fraunhofer-innovisions.de/mobilitaet/web-choreograph-fuer-den-auto-chat/ Innovisions 2012-04-27 00:00:00 Auf den MINT-Geschmack gekommen Im Bundeskanzleramt fand am 25. April der Auftakt zum 12. Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag statt. Angela Merkel empfing 24 Schülerinnen aus Berlin und ließ sich gemeinsam mit ihnen im Unternehmen-Parcours von technischen Exponaten begeistern. Ziel des Girls' Day ist es, mit alten Klischees aufzuräumen und zu zeigen, wie spannend und vielseitig die Berufsaussichten im MINT-Bereich sind – auch für junge Frauen. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/auf-den-mint-geschmack-gekommen/ Innovisions 2012-04-26 06:00:00 Lernen mit Roberta Vor  neun Jahren hat das Fraunhofer IAIS die Roberta®-Initiative ins Leben gerufen. Mit Hilfe von Roboterkursen soll das Interesse insbesondere von Mädchen für Informatik, Technik und Naturwissenschaften nachhaltig geweckt werden. Mittlerweile hat sich ein nachhaltiges Bildungsangebot etabliert, bei dem Regionale RobertaRegioZentren und über 1.000 zertifizierte Roberta-Teacher ein europäisches Netzwerk für den Erfahrungsaustausch und die Weiterentwicklung von Roberta bilden. Jedes Jahr beteiligen sich weit mehr als 5000 Schülerinnen und Schüler. https://www.fraunhofer-innovisions.de/robotik/lernen-mit-roberta/ Innovisions 2011-04-27 16:16:48 Technikbegeisterung gegen Fachkräftemangel Mit vielfältigen Maßnahmen und Veranstaltungen will der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie Schülerinnen und Schüler frühzeitig für informationstechnische Studienrichtungen und Berufe begeistern. Berlin, 11.04.2011 – Physik verstehen, weil die wirkenden Kräfte in den realen Versuchsaufbau »eingeblendet« werden können, oder einfache Roboter selbst so programmieren, dass sie balancieren können: Der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie beteiligt sich mit neuesten Entwicklungen am Girls'Day im Bundeskanzleramt, um technische Prozesse greif- und begreifbar zu machen. https://www.fraunhofer-innovisions.de/it-nachwuchs/technikbegeisterung-gegen-fachkraeftemangel/ Innovisions 2011-04-11 11:41:57