Sound der Produkte
Virtuelle Produkte räumlich hörbar machenAuthentische Simulationen und Visualisierungen machen es möglich, das Produkte schon vor ihrer Fertigung betrachtet, analysiert und somit erlebbar gemacht werden können. Doch nicht nur die Optik und Funktionsweise, sondern auch der Klang muss in vielen Fällen vorab simuliert werden. Die Darstellung der Akustik stößt dabei allerdings an ihre Grenzen. Mit VIPRA bietet das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT ein neues Werkzeug, das den Klang virtueller Produkte erstmals realistisch räumlich erlebbar macht und somit die digitale Produktentwicklung verbessert.
Bisher wurde der Sound durch so genannte Falschfarbendiagramme in Simulationen dargestellt. Hiermit konnte zwar die Schallausbreitung visualisiert werden, doch Fragen wie: Welchen Klang hat die Maschine? Gibt es Störgeräusche? Wie verändert sich die Akustik unter bestimmten Bedingungen? blieben offen. Das neue Werkzeug für Produktdesign VIPRA ermöglicht nun ein exaktes, akustisch dreidimensionales Abbild eines virtuellen Prototyps. Lautstärke, Klangfarbe und Intensität der Schallabstrahlung können mit VIPRA zuverlässig analysiert werden.