Sprach-und Gestensteuerung unterstützt die Arbeit von Qualitätsprüfer*innen
Die Software bestimmt die genaue Position auf dem Prüfobjekt und dokumentiert sie als Markierung in einem Foto oder einer technischen Zeichnung. Die ermittelten Positionsdaten des Fehlers lassen sich zudem direkt in die Produktionssteuerung übernehmen, beispielsweise, um einen Bearbeitungsroboter für das Nachbessern eines Produktmangels automatisch zu steuern.
Bild: Fraunhofer IOSB