20680
Valides Liken
Optimierung von User Interfaces durch multimodale Messmethoden
Beim Affective Sensing werden mittels KI mehrere klassische Methoden fusioniert, um die Usability eines Produkts zu evaluieren. Neben Befragungen und Verhaltensbeobachtung fließen auch physiologische Reaktionen des Körpers, wie etwa per EEG messbare Gehirnströme, in die Einschätzung der individuellen Überforderung ein. Durch die Fusionierung der Betrachtungsebenen werden Schwächen der einzelnen Methoden kompensiert und so Überforderungssituationen zuverlässiger eingeschätzt, selbst wenn sie den User*innen nicht explizit bewusst ist. Mit den resultierenden Ergebnissen kann das zu testende Produkt hinsichtlich der Usability optimiert werden.
Bild: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
All das zusammen ergibt ein Gesamtbild, das sehr objektiv darüber Auskunft gibt, wie User*innen bei der Bedienung eines Gerätes, eines Spiels oder von Webseiten überfordert werden, beziehungsweise wie sie damit zurechtkommen.